Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.
Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem...
Fachbauleitung für Elektrische Anlagen,
Kommunikations-, sicherheits- und informationstechnische Anlagen und
Förderanlagen einschl. Technischem Brandschutz und Technische Anlagen in
Außenanlagen (KG 440-460, 490, 550, 220-230)
1. Wahrnehmung der delegierbaren und nicht delegierbaren
Bauherrenaufgaben bei großen und kleinen Neu-, Um- und
Erweiterungsbauten sowie bei Erneuerungs- und Bauunterhaltungsmaßnahmen
in den Liegenschaften des Bezirks
2. Prüfen und Bewerten von Planungs- und Ausschreibungsunterlagen
3. Mitarbeit bei der Planung nach Lph 1-9 der HOAI, Aufstellung von Bauplanungsunterlagen, Planung von Sanierungsarbeiten
4. Entwicklung von Sanierungskonzepten
5. Kostenermittlung und Kostenkontrolle, Terminüberwachung,
Sicherstellung der baufachlichen Qualitäten und Standards bei der
Vorbereitung und Ausführung von Baumaßnahmen
6. Betreuung der Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sowie Störfallmanagement
7. Baufachliche Abstimmungen mit Gebäudenutzern, Bedarfsträgern, Prüf-
und Sachverständigen, Planern, Gutachtern, Sonderfachleuten und den
genehmigenden Stellen und Mitarbeit bei der Aufstellung von
Bedarfsplanungen
Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden.
Beamtinnen / Beamte:
Tarifbeschäftigte:
Mindestens abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Bachelor/Dipl.-Ing. (FH)) der Fachrichtung:
Für alle gilt:
Mehrjährige (mindestens 2 Jahre) nachgewiesene Berufserfahrungen im
Projektmanagement oder in der Projektsteuerung mit bautechnisch
komplexen Baumaßnahmen, großen Bauprojekten und Umbaumaßnahmen im
Bestand und laufendem Betrieb.
Hinweis:
Es können sich auch Meister bzw. staatliche geprüfter Techniker
in den oben aufgeführten Bereichen mit nachgewiesenen entsprechenden
beruflichen Kenntnissen und Fähigkeiten bzw. qualifizierten Fort-/
Weiterbildungs-nachweisen in diesem Bereich bewerben.
Die tarifliche Eingruppierung, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten
und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben, erfolgt gem.
persönlichen Voraussetzungen.
Die Zahlung einer Fachkräftezulage bis zu 1.000€ wird im Rahmen des Auswahlverfahrens geprüft.
Fachliche Kompetenzen:
Außerfachliche Kompetenzen: