Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Sozialarbeiter/in - Fachstelle Soziale Wohnhilfe (m/w/d), Kennziffer: 61/2025

  • Hanna-Renate-Laurien-Platz 1, 12247 Berlin
  • Vollzeit, Teilzeit
  • unbefristet
  • Studierender, mit Berufserfahrung

Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten  Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.

Ihre Aufgaben

Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem...
 

  • Sozialarbeit bei Maßnahmen der vorbeugenden und nachgehenden Wohnungslosenhilfe; 2.
  • Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit sowie entsprechende Stellungnahmen / aufsuchende Sozialarbeit / Psychosoziale Beratung 3.
  • Einleitung materieller Hilfen nach dem SGB XII 4.
  • Mitwirkung in generellen Angelegenheiten der Obdachlosenunterbringung; Arbeit mit dem Fachverfahren Gesamtstädtische Unterbringung 5.
  • Persönliche Hilfe und Resozialisierung der Bewohnenden in Zusammenarbeit mit anderen beteiligten Behörden (Gesundheitsamt, Jugendamt…) und Wohlfahrtsorganisationen 
  • Vermittlung und Einleitung sozialer Hilfsmaßnahmen gem. SGB XII für Haftentlassene, Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen; Vermittlung und Begleitung von Maßnahmen nach § 67 SGB XII 

Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden.

Voraussetzungen

Beamtinnen / Beamte:

  • Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des Sozialdienstes


Tarifbeschäftigte:

  • Abgeschlossenes (Fach)Hochschulstudium / Bachelor of Arts in den Fachrichtungen: Sozialarbeit / Sozialpädagogik / Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung


Fachliche Kompetenzen:

  • Besondere Kenntnisse des SGB XII (Sozialhilfe) 
  • Besondere Kenntnisse des SGB II (Grundsicherung für Arbeitssuchende) 
  • Übersichtskenntnisse des Aufbaus und der Ablauforganisation der Berliner Verwaltung und allgemeine Kenntnisse der Gemeinsamen Geschäftsordnung (GGO I und II)


Außerfachliche Kompetenzen:

  • Entscheidungsfähigkeit 
  • Kommunikationsfähigkeit 
  • Dienstleistungsorientierung 
  • Migrationsgesellschaftliche Kompetenz

Was wir bieten

  • Besoldungsgruppe: A 10 bzw. Entgeltgruppe: S12 TV-L
  • Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden
  • eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit)
  • eine gute Einarbeitung durch ein dynamisches Team
  • eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung (Wissensmanagement) 
  • 30 Tage Urlaubsanspruch
  • eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte
  • Möglichkeit zur Mobilen Arbeit 
  • ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements 
  • ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima 
  • einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst 
  • ein vergünstigtes Jobticket   
  • die Möglichkeit von Auslandspraktika - "LoGo! Europe" 
  • Bildungsurlaub  
  • eine pünktliche Bezahlung und eine Jahressonderzahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m