Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen

Data Scientist / Data Scientistin für die Wasserwirtschaft (w/m/d)

  • Duisburg
  • Vollzeit, Teilzeit
  • befristet
  • Berufseinsteiger, mit Berufserfahrung, Quereinsteiger

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein – Westfalen (LANUV) ist als Landesoberbehörde in den Bereichen Naturschutz, technischer Umweltschutz für Wasser, Boden und Luft sowie Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit tätig. Hier finden Sie weitere Informationen zum Arbeitgeber LANUV.

Der Fachbereich 53 „Hochwasserzentrale, Hochwasserrisikomanagement, Stadtentwässerung und -hydrologie“ bearbeitet grundsätzliche Fragestellungen des Hochwasserschutzes einschließlich der Stauanlagen, leitet die Hochwasservorhersagezentrale sowie die Messnetzzentrale NRW, berichtet die für NRW zusammengeführten Daten zur EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie und ist zu diesen Themen zentraler Ansprechpartner der Vollzugsbehörden und des Umweltministeriums.

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit im BMBF geförderten Projekt zur KI-gestützten Kurzfrist-Hochwasserprognose für kleine Einzugsgebiete in Deutschland
  • Zuarbeiten bei der Entwicklung eines konsistenten Benchmark-Datensatzes für Kurzfrist-Hochwasservorhersagen in kleinen Einzugsgebieten
  • Zuarbeiten für die Entwicklung eines probabilistischen, robusten und resilienten Kurzfrist-Hochwasservorhersagemodells in kleinen Einzugsgebieten für Deutschland
  • Unterstützung zur Verbesserung der Genauigkeit und Effizienz hydrologischer Vorhersagen
  • Einbindung der Machine Learning Vorhersagemodelle in die operationellen Abläufe mehrerer Hochwasservorhersagezentralen in Deutschland
  • Unterstützung bei Projekttreffen, Schulungen, Konferenzen sowie Berichtserstellungen in diesem Rahmen

Voraussetzungen

Fachlich

  • Abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder technisches Studium (Univ.-Diplom, Master) an einer Universität bzw. wissenschaftlichen Hochschule der Hydrologie, Meteorologie, des Bauingenieurwesens, der Geo- oder Umweltwissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtungen Die Voraussetzung wird auch mit einem konsekutiven Masterabschluss an einer wissenschaftlichen Hochschule, Universität oder Gesamthochschule erfüllt.

Von Vorteil

  • fundierte Kenntnisse im Bereich Datenmanagement und GIS Erfahrungen
  • Kenntnisse in der Anwendung hydrologischer und/oder meteorologischer Methoden und Modelle
  • Kenntnisse in der Organisation und Auswertung hydrologischer Daten Programmiererfahrung in skriptbasierten Sprachen

Persönlich

  • gutes IT-technisches Verständnis sowie Bereitschaft und Interesse, sich in neue Technologien einzuarbeiten
  • gute Kenntnisse der englischen Sprache
  • hohes Maß an sozialer und kommunikativer Kompetenz sowie Kooperationsfähigkeit
  • Eigeninitiative und Entscheidungsfähigkeit
  • ausgeprägte Fähigkeit zu konzeptionellem Denken sowie Problemlösungskompetenz

Was wir bieten

  • sinnhafte Tätigkeit in einer nachhaltig arbeitenden Behörde
  • großzügige Homeoffice Möglichkeiten
  • flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der Gleitzeitregelungen mit Guthabenmöglichkeit
  • Teilzeitbeschäftigung möglich
  • gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • attraktives Fortbildungsangebot und vielseitige Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • sicherer Arbeitsplatz
  • umfassendes Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • abwechslungsreiche Angebote von Corporate Benefits Germany GmbH