Wir suchen Nachwuchskräfte, die sich engagiert mit Selbstbewusstsein und
Durchsetzungsvermögen den vielfältigen Aufgaben einer Hauptstadtpolizei stellen
wollen.
Der „Vorbereitungsdienst“ dauert 2 ½ Jahre. Er besteht unter anderem aus
theoretischer und praktischer Ausbildung, allgemeinbildendem Unterricht, Sport,
Seminaren zum Verhaltenstraining, Kursen für verschiedene polizeiliche
PC−Programme und Praktika.
Diese interessanten Aufgaben
erwarten dich:
•
Du
sorgst in Uniform oder auch mal in zivil rund um die Uhr für die Sicherheit der
Bürgerinnen und Bürger.
•
Du bist
bei nahezu allen Straftaten zuerst am Tatort und triffst erste Maßnahmen,
selbst dann, wenn beispielsweise eine Mordkommission den Fall übernimmt.
•
Du
bearbeitest Ladendiebstähle, schlichtest bei Streitigkeiten zwischen
Bürgerinnen und Bürgern, nimmst Strafanzeigen auf und bearbeitest sie.
•
Du
führst Verkehrskontrollen durch, beseitigst Verkehrsbehinderungen und nimmst
Verkehrsunfälle auf.
•
Du
sorgst für den Schutz von Veranstaltungen (z. B. Fußballspiele, Konzerte,
Sportevents) und Demonstrationen.
•
Du
unterstützt die Kriminalpolizei beim Bearbeiten von Alltagskriminalität, du
führst Festnahmen durch oder sicherst Fingerabdrücke sowie Spuren von Schuhen,
Werkzeugen oder Blut.
•
Du gibst
den Bürgern präventive Tipps für ein sicheres Leben, beispielsweise den Schutz
vor Kriminalität oder vor Verkehrsunfällen.
•
Und auch
so etwas gehört dazu: Als „Freund und Helfer“ bringst du auch Entenfamilien,
die sich verlaufen haben, zurück zum See.
•
Jeder
Dienst ist anders; der Alltag ist abwechslungsreich. Man weiß nie, welche
Aufgaben einen im Dienst erwarten.
Das sind unsere
Einstellungsvoraussetzungen:
In die Laufbahn des mittleren
Dienstes der Schutzpolizei darfst du eingestellt werden, wenn du Folgendes
erfüllst:
•
Du bist Deutsche oder Deutscher im
Sinne des Artikel 116 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland oder
Staatsangehörige bzw. Staatsangehöriger eines Mitgliedslandes der Europäischen
Union. Für Angehörige anderer Nationalitäten gelten Sonderregelungen – bei
Bedarf bitte erfragen.
•
Du bietest die Gewähr dafür, dass du jederzeit
für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des
Grundgesetzes und der Verfassung von Berlin eintrittst.
•
Du besitzt eine Fahrerlaubnis Klasse 3 bzw. B für Schaltgetriebe oder Klasse B mit
Schlüsselzahl 197 für Automatik- und Schaltgetriebe ODER du weist deren Erhalt
bis spätestens zum Ende der regulären Ausbildungszeit nach.
•
Du besitzt das Deutschen
Schwimmabzeichen mindestens in Bronze, das zum
Einstellungstermin nicht älter als 36 Monate ist.
•
Du bestehst die Einstellungsprüfung und
bist auch körperlich den anspruchsvollen Anforderungen des
Polizeivollzugsdienstes in jeder Hinsicht gewachsen.
•
Du bist nach polizeiärztlicher
Untersuchung gesundheitlich geeignet, also vollzugsdiensttauglich. Hinweis: Auch mit Sehhilfe (Brille,
Kontaktlinsen) kannst du eingestellt werden, wenn deine Sehfähigkeit mit
Sehhilfe ausreichend für das Bestehen der polizeiärztlichen Untersuchung ist.
Die Regelungen für die Mindestsehleistungen im Polizeivollzugsdienst kannst du
den Hinweisen zur Polizeidiensttauglichkeit entnehmen.
•
Du bist deiner Persönlichkeit nach für
den Polizeivollzugsdienst geeignet. Das bedeutet auch, dass du
einen einwandfreien Leumund und vor allem keine
Vorstrafen hast.
Welchen Schulabschluss
benötige ich und wie alt darf ich sein?
Entweder: Du verfügst über
die erweiterte Berufsbildungsreife (ehemals: erweiterter
Hauptschulabschluss) oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand?
Oder: Du verfügst über
die Berufsbildungsreife (ehemals: Hauptschulabschluss) oder
einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand und kannst
auch eine abgeschlossene (mindestens 2-jährige) Berufsausbildung und eine mindestens
2-jährige hauptberufliche Tätigkeit nachweisen?
Es gibt keinen erforderlichen
Mindestnotendurchschnitt.
Wir bieten dir:
•
faire Anwärterbezüge
•
Beamtenstatus
•
30 Tage Urlaubsanspruch
•
Hauptstadtzulage
•
monatlicher Zuschuss zum VBB Azubi-Ticket
•
Führerscheinzuschuss von bis zu 1.000 €
Die Bewerbung erfolgt bitte unter diesem Link:
https://110prozent.berlin.de/einstiegsmoeglichkeiten/ausbildung-polizist-in/
Fragen? Fragen!
Hotlines: (030) 4664 404040 + (030) 4664 793260