Du bist belastbar, durchsetzungs-
und konfliktfähig, kannst gut kommunizieren und schnelle Entscheidungen
treffen? Außerdem bist du höchstens 35 Jahre alt, hast mindestens die Fachhochschulreife
oder einen gleichwertig anerkannten Bildungsstand und erfüllst alle weiteren
Voraussetzungen? Dann bewirb dich für ein Studium bei uns.
Das Studium dauert 3 Jahre und
ist in 15 abgeschlossene Module gegliedert. Dabei wurde besonders auf eine
starke Verzahnung von Studien- und Praktikumsphasen geachtet.
Diese interessanten Aufgaben
erwarten dich:
•
Du
beschäftigst dich sachbearbeitend mit der Verfolgung und Verhütung von
Straftaten mittlerer bis schwerer Kriminalität, sei es Betrug, Erpressung oder
gar ein Tötungsdelikt.
•
Bei dem
örtlich zuständigen Kriminaldauerdienst (KDD) übernimmst du unter anderem den
ersten Angriff, wenn eine Straftat passiert ist oder noch eine Gefährdung
besteht. Dabei koordinierst du die Einheiten am Tatort, vernimmst Zeugen,
führst eine Festnahme durch oder sicherst Spuren, z. B. Fingerabdrücke, Spuren
von Schuhen, Werkzeugen und Blut.
•
Anschließend
kommt der Fall zur Sachbearbeitung. Falls du dort tätig wirst, ermittelst du in
den verschiedenen Feldern der Kriminalität, versetzt dich gedanklich in die
Täter und versuchst, deine Fälle aufzuklären; beispielsweise Raubtaten,
Betrugssachverhalte, Sexualstraftaten, politisch motivierte Kriminalität oder
auch Fälle der Organisierten Kriminalität wie Menschenhandel, Drogenhandel oder
Autoschieberei.
•
Die
Ermittlungsarbeit besteht aus Vernehmungen von Zeugen und Beschuldigten, du
führst Durchsuchungen, Auswertungen, aber auch verdeckte Maßnahmen wie
Telefonüberwachungen oder Observationen durch.
•
Im
Präventionsteam leistest du wertvolle vorbeugende und aufklärende Arbeit,
sodass Menschen von vornherein nicht zu Tätern oder Opfern werden.
•
Und auch
so etwas gehört dazu: Du nimmst das Opfer einer Straftat bei der Vernehmung
fest, wenn du einen offenen Haftbefehl im Abfragesystem entdeckt hast.
Das sind unsere
Einstellungsvoraussetzungen:
In die Laufbahn des gehobenen
Dienstes der Schutz- oder Kriminalpolizei darfst du eingestellt werden, wenn du
Folgendes erfüllst:
•
Du bist Deutsche oder Deutscher im
Sinne des Artikel 116 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland oder
Staatsangehörige bzw. Staatsangehöriger eines Mitgliedslandes der Europäischen
Union. Für Angehörige anderer Nationalitäten gelten Sonderregelungen – bei
Bedarf bitte erfragen.
•
Du bietest die Gewähr dafür, dass du jederzeit
für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des
Grundgesetzes und der Verfassung von Berlin eintrittst.
•
Du besitzt eine Fahrerlaubnis Klasse 3 bzw. B für Schaltgetriebe oder Klasse B mit
Schlüsselzahl 197 für Automatik- und Schaltgetriebe ODER du weist deren Erhalt
bis spätestens zum Ende der regulären Studienzeit nach.
•
Du besitzt das Deutschen Schwimmabzeichen mindestens
in Bronze, das zum Einstellungstermin nicht älter als 36 Monate ist.
•
Du bestehst die Einstellungsprüfung und
bist auch körperlich den anspruchsvollen Anforderungen des
Polizeivollzugsdienstes in jeder Hinsicht gewachsen.
•
Du bist nach polizeiärztlicher
Untersuchung gesundheitlich geeignet, also vollzugsdiensttauglich.
Hinweis: Auch mit Sehhilfe (Brille, Kontaktlinsen) kannst du eingestellt
werden, wenn deine Sehfähigkeit mit Sehhilfe ausreichend für das Bestehen der
polizeiärztlichen Untersuchung ist. Die Regelungen für die Mindestsehleistungen
im Polizeivollzugsdienst kannst du den Hinweisen
zur Polizeidiensttauglichkeit entnehmen.
•
Du bist deiner Persönlichkeit nach für
den Polizeivollzugsdienst geeignet. Das bedeutet auch, dass du
einen einwandfreien Leumund und vor allem keine
Vorstrafen hast.
Welchen Schulabschluss benötige ich und wie alt darf ich sein?
·
Für den gehobenen Dienst der Schutz- und Kriminalpolizei benötigst
du mindestens die Fachhochschulreife bzw. das Abitur oder
einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand. Es gibt keinen erforderlichen
Mindestnotendurchschnitt.
·
Bei der Einstellung (Beginn des Studiums) darfst du nicht älter als
35 Jahre sein.
Wir bieten dir:
•
faire Anwärterbezüge
•
Beamtenstatus
•
30 Tage Urlaubsanspruch
•
Hauptstadtzulage
•
monatlicher Zuschuss zum VBB Azubi-Ticket
•
Führerscheinzuschuss von bis zu 1.000 €
Die Bewerbung erfolgt bitte unter diesem Link:
https://110prozent.berlin.de/einstiegsmoeglichkeiten/studium-polizist-in/
Fragen? Fragen!
Hotlines: (030) 4664 404040 + (030) 4664 793260