Heute macht nicht mehr nur das Produkt den Kaufunterschied. Der Service ist mindestens genauso entscheidend. Und den nehmen wir persönlich. Jeden Tag arbeiten wir in mehreren Geschäftsfeldern daran, bestmöglich auf die Bedürfnisse unserer Kund*innen und Mitarbeiter*innen einzugehen. Als hundertprozentiges Tochterunternehmen der DKB AG leisten wir als #geldverbesserer gemeinsam einen wichtigen Beitrag für das, was Menschen zum Leben brauchen.
Verantwortung für das übernehmen von Storys und Tabellen im SAP SuccessFactors Bericht-Center tragen, sowie Key-User für SAP SuccessFactors sein
Deine Aufgabe ist es Auswertungen aus allen HR-Systemen durchzuführen, die gewonnenen Daten zu analysieren, aufzubereiten und Führungskräften und der Geschäftsführung vorzustellen
Der personalseitige Jahresabschluss wird von dir durchgeführt sowie revisionsseitige oder aufsichtsbehördliche Prüfungen von dir als Ansprechperson begleitet
Du wirst Kenntnisse der bankenspezifischen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen einschließlich der Vergütungsregulatorik erlangen und anwenden
Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im HR-Controlling eines Unternehmens im Konzernverbund oder zeichnest dich durch vergleichbare Erfahrungen in den Bereichen (HR) Data Science, (HR) Data Analytics, Business Intelligence oder Strategic Workforce Planning aus
Ein abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Ausbildung
Erfahrung in der Arbeit mit SAP SuccessFactors und dem Erstellen von Storys und Tabellen im SAP SuccessFactors Bericht-Center
Eine ausgeprägte IT-Affinität und hervorragende Kenntnisse der einschlägigen Anwendungen, insbesondere Excel, Access, SAP HCM und/oder ATOSS
Die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte adressatengerecht zu strukturieren sowie zu präsentieren und bist für dein ausgeprägtes konzeptionelles und analytisches Denken bekannt
Wir schätzen ein Arbeitsumfeld der Vielfalt, das auf Gerechtigkeit und gegenseitigem Respekt beruht. Wir freuen uns über alle Bewerber*innen unabhängig von Nationalität(en), ethnischer und sozialer Herkunft, Religionen, sexueller Orientierung und Genderidentitäten, des Alters oder des Geschlechts sowie von Menschen mit Behinderungen.