Bundespolizeiakadamie

Studium zur/zum Polizeikommissarin/-kommissar zgl. Dipl.-Verwaltungswirtin/-wirt im gehobenen Polizeivollzugsdienst (3 Jahre); Start: 01.09.2026, Bewerbungsfrist: 31.01.2026

  • Bundesweit
  • Vollzeit
  • unbefristet
  • Studierender, Berufseinsteiger, mit Berufserfahrung, Quereinsteiger

Du interessierst dich für das erfolgreiche Führen von Teams? Du möchtest gerne tiefer einsteigen und nach und nach mehr Verantwortung übernehmen? Wenn du dich für den gehobenen Dienst entscheidest, stehen dir als Führungskraft oder Spezialistin bzw. Spezialist alle Möglichkeiten offen.

  • 3 JAHRE- Diplomstudium
  • 25 MODULE während des Studiums
  • 9 MONATE praktische Verwendung während des Studiums

Ob Rechtswissenschaften, Psychologie, Politik, Einsatz- oder Führungslehre: Die Studieninhalte für Anwärterinnen und Anwärter im gehobenen Dienst sind abwechslungsreich. Wenn du dich für diese Laufbahn bewirbst und angenommen wirst, absolvierst du ein dreijähriges Diplomstudium an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung. Theorie und Praxis wechseln sich ab.

Dein Studium orientiert sich am Aufbau und an den Inhalten eines Bachelorstudiengangs: Theoretische und praktische Phasen wechseln sich ab. Nach erfolgreichem Abschluss und der Einstellung in deiner neuen Dienststelle bist du Polizeikommissarin oder -kommissar und trägst den Titel Diplomverwaltungswirtin oder -wirt (FH).


Studieren in Brühl und Lübeck

Aus dem tiefen Westen in den hohen Norden: Nach dem Grundstudium an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl bei Bonn setzt du dein modulares Studium für den gehobenen Polizeivollzugsdienst in der Hansestadt Lübeck fort. Hier wirst du von Professorinnen bzw. Professoren und Polizeibeamtinnen bzw. Polizeibeamten aus dem höheren Dienst unterrichtet. Im Hauptstudium studierst du zusammen mit sogenannten Aufstiegsbeamtinnen und Aufstiegsbeamten, die bereits viele praktische Erfahrungen aus dem Berufsalltag mitbringen: Sie kommen aus dem mittleren Dienst und haben sich durch ein Auswahlverfahren für den Aufstieg in den gehobenen Dienst qualifiziert.


Ihre Aufgaben

Drei Jahre Studium liegen erfolgreich hinter dir? Dann steht dir eine spannende Karriere bevor: ob im Ermittlungsdienst, im Kontroll- und Streifendienst, in der Sachbearbeitung oder in deiner ersten Führungsrolle. Wenn du dich fortbildest, kannst du im gehobenen Polizeivollzugsdienst bald schon eine Dienstgruppe leiten oder einen Einsatzzug führen. Bei Eignung und nach zusätzlichen Fortbildungen kannst du auch zum Flugdienst, zur Bundespolizei See oder zur Spezialeinheit GSG 9 wechseln.

Voraussetzungen

  • Höchstalter 33 Jahre (Ausnahme bis 41 Jahre bei abgeschlossener Berufsausbildung und dreijähriger Berufserfahrung) bei Beginn des Studiums.
  • Du hast Abitur bzw. die Fachhochschulreife oder strebst diese an, aber auch mit deinem Meisterabschluss oder als staatlich anerkannter Techniker erfüllst Du die Voraussetzungen.
  • Du hast die deutsche oder eine andere EU-Staatsangehörigkeit.
  • Menschenwürde, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind Werte, für die du jederzeit eintrittst.
  • Du bist gesundheitlich topfit.
  • Du hast den Führerschein der Klasse B – oder machst ihn bis zum Abschluss deines Grundstudiums.
  • Du hast keine Tätowierungen im Gesicht, am Hals und an den Händen. An anderen Stellen musst du sichtbare Tattoos abdecken, wenn sie nicht schon von deiner Dienstkleidung ganz verdeckt werden.
  • Du hast das deutsche Schwimmabzeichen in Bronze.
  • Du bist weder vorbestraft noch hoch verschuldet.
  • Du hast im Schulfach Sport mindestens die Note "befriedigend", in den Fächern Deutsch und Englisch mindestens die Note "ausreichend".

Was wir bieten

Die Bundespolizei bietet Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern als Bundesbehörde viele Vorteile. Die wichtigsten Benefits findest du hier auf einen Blick:


Sicher und krisenfest

Nach erfolgreicher Laufbahnprüfung und bestandener Probezeit erfolgt die Ernennung ins Beamtenverhältnis auf Lebenszeit. Damit musst du dir um die Sicherheit deines Berufs keine Sorgen mehr machen. Außerdem sind alle Angehörigen der Bundespolizei über die Heilfürsorge gesetzlich krankenversichert. Das gibt dir Sicherheit in allen Lebenslagen!


Gute Verdienstmöglichkeiten

Als Beamtin oder Beamter bekommt man weder Lohn noch Gehalt, sondern „Bezüge“. Ihre Bezüge erhalten Bundesbeamtinnen und -beamte nach dem Bundesbesoldungsgesetz und da brauchen wir bei der Bundespolizei keinen Vergleich zu scheuen! Einige Besoldungsbeispiele findest du unter Downloads auf www.komm-zur-bundespolizei.de


Arbeitszeitmodelle

Pro Jahr stehen dir 30 Tage Urlaub zu. Aufgrund deiner Verwendung und Schichten können das sogar noch mehr werden. Die Bundespolizei ist außerdem seit 2014 zertifizierter Arbeitgeber im Rahmen des „audit berufundfamilie“. Wir fühlen uns der Vereinbarkeit von Beruf und Familie besonders verpflichtet. Deshalb gibt es auch für besondere Lebenslagen die Möglichkeit, Sonderurlaub zu beantragen.


Unterkunft

Am Anfang ziehst du erst einmal bei uns ein: Während deiner Ausbildung bzw. deines Studiums (mit Ausnahme während des Grundstudiums in Brühl) wohnst du kostenfrei auf dem Gelände der Bundespolizei. Ausnahmen gibt es für Verheiratete mit eigenem Hausstand. Und falls du nach der Ausbildungszeit Unterstützung bei der Wohnungssuche brauchst, helfen wir selbstverständlich.


Bundespolizei Familie

Bei uns wirst du Teil der Familie Bundespolizei, wo Geschlecht, Hautfarbe, Religion oder Herkunft nicht wichtig sind. Für uns kommt es darauf an, was du kannst und was du mitbringst. Wir sind ein großes Team und eine Familie. Wir unterstützen und ergänzen uns – und das vom ersten Tag an.


Dein Beruf ist Berufung

Unser Motto: Wir sind Sicherheit. Deine Aufgabe ist es, für die Sicherheit Deutschlands zu sorgen. Als Teil unseres Teams erfüllst du dieses Motto mit Leben und lässt es jeden Tag Wirklichkeit werden.


Bundesweit und weltweit

Bei uns lernst du in jedem Fall Deutschland kennen und wenn du willst, zeigen wir dir auch die ganze Welt! Die Bundespolizei ist in jeder Großstadt Deutschlands, aber auch auf dem Land vertreten und bereits in der Ausbildung wirst du verschiedene Dienststellen im Inland kennenlernen. Im weiteren Verlauf deiner Verwendung besteht auch die Möglichkeit, in deiner Heimat- oder Wunschregion, oder im Ausland eingesetzt zu werden.


Zu Lande, zur See und in der Luft

Du kannst du dich bei uns in verschiedenen Verwendungen entwickeln und spezialisieren: Die Bundespolizei betreibt die größte polizeiliche Hubschrauberstaffel in Europa, wir fahren zur See, ermitteln verdeckt, sind an der Grenze, an den Bahnhöfen und am Flughafen. Wir bieten dir Aufgabenfelder, die du bei keinem anderen Arbeitgeber findest. Abwechslung ist also garantiert, und das sogar auch im Ausland.


Lernen, Fortbilden, Aufsteigen

Wir kennen keinen Stillstand. Bei uns bleibst du immer auf dem Laufenden, denn durch regelmäßige Fortbildungen lernst du ständig dazu – im Team, bei Übungen oder individuell. Das schließt auch ein, dass du in die nächsthöhere Laufbahn aufsteigen kannst.