Ob du bei der Bundesbereitschaftspolizei Demonstrationen schützt oder an Landesgrenzen, Flughäfen oder Bahnhöfen im Streifendienst arbeitest: Im mittleren Polizeivollzugsdienst bist du mittendrin. Mit deinem Einsatz machst du Deutschland sicherer. Durch Berufserfahrung, Fortbildung und Spezialisierung kannst du dich für verschiedene Aufgabenbereiche der Bundespolizei qualifizieren.
Deine Ausbildung zur Bundespolizistin oder zum Bundespolizisten im mittleren Polizeivollzugsdienst dauert zweieinhalb Jahre. Nach rund 4.600 Ausbildungsstunden und der erfolgreichen Laufbahnprüfung hältst du deinen Abschluss in den Händen.
Erst der Abschluss – und dann? Nach deiner Laufbahnprüfung warten bei der Bundespolizei vielfältige Verwendungsmöglichkeiten auf dich. Deine Aufgaben:
Bei Veranstaltungen wie Fußballspielen der Champions League oder dem G20-Gipfel bist du manchmal auch als Verstärkung für die Polizeien der Länder oder andere Sicherheitsbehörden im Einsatz.
Nach ein paar Jahren in der Praxis kannst du dir als Bundespolizist im mittleren Polizeivollzugsdienst überlegen, ob du dich spezialisieren möchtest – so identifizieren Urkundenfachkräfte etwa gefälschte Dokumente, oder Entschärfer machen hochexplosive Spreng- und Brandvorrichtungen unschädlich. Aber auch Fortbildungen in anderen Bereichen der Bundespolizei stehen dir offen. Wenn du die Voraussetzungen erfüllst, kannst du dich beispielsweise zum Diensthundeführer, Polizeitrainer, Polizeisanitäter oder Ermittler qualifizieren.
Bundespolizisten sind bundesweit im Einsatz. Soweit möglich bemühen wir uns, Anwärterinnen und Anwärter in einem Aus- und Fortbildungszentrum in der Nähe ihres Wohnortes auszubilden – und nach Abschluss als Polizeibeamtinnen und -beamte in ihrer Heimatregion einzusetzen. Für die Schwerpunktregionen Rhein-Main, Rhein-Ruhr, Großraum München und Großraum Stuttgart gibt es ein Programm mit jährlichen, regionalen Kontingenten.
1. Du hast die deutsche oder eine andere EU-Staatsangehörigkeit.
2. Menschenwürde, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind Werte, für die du jederzeit eintrittst.
3. Du bist gesundheitlich topfit.
4. Du hast den Führerschein der Klasse B – oder machst ihn bis zum Abschluss deiner Ausbildung oder deines Grundstudiums.
5. Du hast das deutsche Schwimmabzeichen in Bronze.
6. Du bist weder vorbestraft noch hoch verschuldet.
7. Du hast keine Tätowierungen im Gesicht, am Hals und an den Händen. An anderen Stellen musst du sichtbare Tattoos abdecken, wenn sie nicht schon von deiner Dienstkleidung ganz verdeckt werden.
Wenn du dich für eine zweieinhalbjährige Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst bewerben willst, solltest du:
... zwischen 16 und 27 Jahre alt sein. Ausnahmen sind möglich: Wenn du eine Berufsausbildung abgeschlossen hast und mehr als drei Jahre Berufserfahrung mitbringst, darfst du höchstens 35 Jahre alt sein.
… bald deinen Realschulabschluss machen oder die mittlere Reife bereits in der Tasche haben. Ausnahme: Du hast zuerst die Hauptschule und danach eine mindestens zweijährige anerkannte Berufsausbildung abgeschlossen.
... auf dem Zeugnis, mit dem du dich bewirbst, das Fach Englisch mindestens "ausreichend" abgeschlossen haben und dich auf Englisch verständigen können.
… das Fach Deutsch mindestens "ausreichend" und das Fach Sport mindestens "befriedigend" abgeschlossen haben.
- Sicherer und Krisenfester Arbeitsplatz,
- Beamtenverhältnis,
- über die Heilfürsorge krankenversichert,
- sehr gute Verdienstmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaub; Sonder und Zusatzurlaub bei besonderen Lebenslagen,
- Kostenfreie Unterkunft während der Ausbildung,
- vielfältige Fortbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie