Pädagogisches Kolleg Rostock

Staatlich anerkannte/r Erzieher*in für 0-10-Jährige

  • Rostock und Umgebung
  • Vollzeit
  • unbefristet
  • Schüler
AUSBILDUNG AM PÄDAGOGISCHEN KOLLEG ROSTOCK

Das erwartet Dich!

  • 3-jährige Ausbildung
  • Arbeitsvertrag mit festem Arbeitgeber
  • Monatliche Vergütung von ca. 1100 EUR
  • Enge Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Pädagogisches Kolleg Rostock
  • Wechsel zwischen schulischer und praktischer Ausbildung
  • Arbeiten in Mecklenburg-Vorpommern
  • Altersgruppe 0-10 Jahre
  • Abwechslungsreiches Lernen in Projekten

Abschluss: Staatlich anerkannte/r Erzieher*in für 0-10-Jährige

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Mittlere Reife
  • Arbeitsvertrag mit Träger der Jugendhilfe
  • Weitere Voraussetzungen siehe www.kolleg-rostock.de

WAS GUT DARAN IST!
  • Erfüllende Berufsschulzeit
  • Vergütete Ausbildung
  • Fester Arbeitgeber für die gesamte Ausbildung
  • Arbeiten in Krippe, Kindergarten und Hort
  • Naturprojekte auf dem Bauernhof in Pölchow
  • Tiergestützte Pädagogik mit Therapiepferd Lilli
  • Enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Arbeitgeber
  • Arbeiten in Mecklenburg-Vorpommern
  • Modul Jugendarbeit kann später dazu erworben werden
  • Zirkusluft schnuppern im Circus Fantasia

ALLES WISSENSWERTE ZUR AUSBILDUNG

Kosten der schulischen Ausbildung

1. Lehrjahr (2025/26): 178 EUR/Ausbildungsmonat + jährlicher Lehrmittelbeitrag von 90 EUR

2.-3. Lehrjahr (ab 2026/27): 198 EUR/Ausbildungsmonat + jährlicher Lehrmittelbeitrag von 90 EUR


Finanzierung

Du erhältst eine Ausbildungsvergütung von Deinem Arbeitgeber. Im 1. Lehrjahr ca. 1200 EUR/Monat (kann variieren).


Bewerbung

Direkt bei uns oder bei einem Träger. WICHTIG: Für die Schulanmeldung brauchst Du einen unterschriebenen Arbeitsvertrag mit einem Träger. Gerne können wir Dich bei der Suche unterstützen.

Voraussetzungen

Mittlere Reife, abgeschlossene Berufsausbildung oder Abitur

Was wir bieten

LERNEN UND WOHNEN AUF DEM KOLLEG-CAMPUS

Lernen am Campus

Inmitten von 20.000 qm schönster Umgebung bietet der Campus neben Volleyballfeld, Turnhalle, Grillplatz und großem Entdeckerwald, 1.700 qm Lernräume in 2 Schulgebäuden. Offene Lernebenen, beste technische Ausstattung, gemütliche Atmosphäre, Lernküche und schöne Aufenthaltsbereiche garantieren Ausbildung mit Kompetenz und Wohlfühlen.


Leben und Wohnen auf dem Campus

88 voll möblierte Einzelzimmer in kleinen Wohneinheiten mit eigenem Bad stehen den Schüler*innen zur Anmietung zur Verfügung. Einen Gemeinschaftsraum mit voll eingerichteter Küche und Waschküche gibt es auch.


Die monatliche Miete beträgt 330 EUR warm inkl. Strom und WLAN (Kaution: 2 Monatsmieten).