Landeshauptstadt Magdeburg

Koordination „Jugend stärken: Brücken in die Eigenständigkeit“

  • Magdeburg
  • Teilzeit
  • befristet
  • Berufseinsteiger, mit Berufserfahrung

EG 10 TVöD-VKA  |  Teilzeit mit 20 Wochenstunden  |  befristet bis 31.12.2027

Bewerbungsfrist 5. Februar 2024  |  Interamt ID 1078784, E 12/24

  • Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerberportal einzureichen: www.Interamt.de; Interamt ID 1078784   


Ihre Aufgaben

Ihre Aufgaben in der Sachbearbeitung Koordination im Projekt „Jugend stärken: Brücken in die Eigenständigkeit“

  • Koordination und Steuerung eines Netzwerks im Projekt (Jugendhilfeträger, Jobcenter u. v. m.)
  • Zuwendungskonforme Mittelverwendung und Mittelverwaltung
  • Unterstützung der Bedarfs- und Angebotsanalysen der Zielgruppe
  • Erfolgskontrolle/Evaluierung

Voraussetzungen

  • abgeschlossenes Hochschulstudium in einschlägigen Fachrichtungen, z. B. Verwaltungswesen, Betriebswirtschaftslehre oder Sozialwissenschaften

 von Vorteil sind:

  • anwendungsbereite Kenntnisse zum Vertragsrecht, Haushaltsrecht und betriebswirtschaftlichen Sachverhalten
  • Methodenkompetenz, Kommunikationsfähigkeit sowie Eigenständigkeit

Was wir bieten

  • finanziell: Bezahlung nach TVöD-VKA mit dynamischer Gehaltsentwicklung (Erfahrungsstufen 1 bis 6), betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (Arbeitgeberanteil 3,9% vom Bruttoentgelt), Weihnachtsgeld, Leistungsprämie, Vergünstigung für den Personennahverkehr im marego-Verbund und weitere attraktive Beschäftigtenrabatte
  • Work-Life-Balance: Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit, die Möglichkeit zu anteiligem Home-Office, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Arbeitswoche) sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
  • weitere Angebote: vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote, zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -erhaltung sowie Veranstaltungen im Rahmen von Teamtagen, Jubiläen, Kinderweihnachtsfeiern etc.