Landeshauptstadt Magdeburg
Sachbearbeitung Grundsicherung/Hilfe zum Lebensunterhalt
- Magdeburg
- Vollzeit, Teilzeit
- unbefristet
- Berufseinsteiger, mit Berufserfahrung
EG 9b TVöD-VKA | Vollzeit mit 39 Wochenstunden (Teilzeit geeignet)
Bewerbungsfrist 8. Februar 2024 | Interamt ID 1078847, E 13/24
Ihre Aufgaben
Ihre Aufgaben in der Sachbearbeitung Grundsicherung/Hilfe zum Lebensunterhalt im Sozial- und Wohnungsamt:
- Beratungstätigkeit gemäß der speziellen Problematik 3. und 4. Kapitel und 5. Kapitel SGB XII sowie angrenzender gesetzlicher Bestimmungen
- Antragsbearbeitung und Bearbeitung laufender Leistungsgewährung nach dem 3. + 4. Kapitel SGB XII einschließlich Gewährung einmaliger Beihilfen und Darlehen
- Erstellung von Zuarbeiten für die Unterhaltsberechnung in Zuständigkeit der Rechtsmittel- und Widerspruchsstelle, Verfassen der Bescheide nach Festsetzung des Unterhaltsbetrages
- Bearbeitung von Ersatz-/Erstattungsansprüchen gegenüber anderen Sozialleistungsträgern, Behörden und sonstigen öffentlichen und privaten Institutionen und Einzelpersonen
- Bearbeitung von Rückforderungen bei zu Unrecht erbrachten Leistungen gem. §§ 45 und 50 SGB X
- Abwicklung des Zahlungsverkehrs in eigener Zuständigkeit
- Antragsbearbeitung im Rahmen der Leistungen nach dem 5. Kapitel SGB XII (Hilfen zur Gesundheit)
- Bearbeitung und Abrechnung nach § 264 SGB V mit den Krankenkassen
- Statistiken, Analysen
Was wir bieten
- abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fachrichtungen Öffentliche Verwaltung/Verwaltungsökonomie, Sozialmanagement/Sozialwirtschaft, Sozialversicherung, bzw. Abschluss bis April 2024
- alternativ: abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang II, bzw. Abschluss bis Juli 2024
- alternativ: abgeschlossenes Hochschulstudium sowie ein abgeschlossener Kurzlehrgang für Verwaltungsmitarbeitende an einem Studieninstitut für kommunale Verwaltung oder die Bereitschaftserklärung, diesen kurzfristig dienstbegleitend zu absolvieren (nähere Informationen bspw. unter: https://www.sikosa.de)
- alternativ: gründliche und umfassende Fachkenntnisse im ausgeschriebenen Aufgabengebiet (Nachweis per Arbeitszeugnis)
von Vorteil sind:
- anwendungsbereite Rechtskenntnisse im Verwaltungs- und Sozialrecht