Landeshauptstadt Magdeburg

Sachbearbeitung Grundsicherung/ Hilfe zum Lebensunterhalt

  • Magdeburg
  • Vollzeit, Teilzeit
  • unbefristet
  • Berufseinsteiger, mit Berufserfahrung

EG 9b TVöD-VKA  |  Vollzeit mit 39 Wochenstunden (Teilzeit geeignet)  |  unbefristet
Bewerbungsfrist 13. März 2025  |  Interamt ID 1265166, E 62/25

Ihre Aufgaben

Ihre Aufgaben in der Sachbearbeitung Grundsicherung/Hilfe zum Lebensunterhalt im Sozial- und Wohnungsamt sind insbesondere

  • Beratungstätigkeit, Zuständigkeitsprüfung, Antragsbearbeitung und laufende Gewährung der Leistungen nach dem 3. bis 5. Kapitel SGB XII sowie angrenzender gesetzlicher Bestimmungen
  • Bearbeitung von Ersatz-/Erstattungsansprüchen gegenüber anderen Sozialleistungsträgern, Behörden und sonstigen öffentlichen und privaten Institutionen und Einzelpersonen
  • Bearbeitung von Rückforderungen bei zu Unrecht erbrachten Leistungen gemäß §§ 45 und 50 SGB X
  • Erstellung von Zuarbeiten für die Unterhaltsberechnung in Zuständigkeit der Rechtsmittel- und Widerspruchsstelle, Verfassen der Bescheide nach Festsetzung des Unterhaltsbetrages
  • Abwicklung des Zahlungsverkehrs in eigener Zuständigkeit

Voraussetzungen

  • abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fachrichtungen Öffentliche Verwaltung/Verwaltungsökonomie, Sozialmanagement/Sozialwirtschaft, Sozialversicherung
  • alternativ: abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang II
  • alternativ: ein erfolgreicher Abschluss einer der vorbenannten Qualifikationen bis zum 30. Juni 2025
  • alternativ: abgeschlossenes Hochschulstudium sowie ein abgeschlossener Kurzlehrgang für Verwaltungsmitarbeitende an einem Studieninstitut für kommunale Verwaltung oder die Bereitschaftserklärung, diesen kurzfristig zu absolvieren (nähere Informationen bspw. unter: https://www.sikosa.de)
  • alternativ: gründliche und umfassende Fachkenntnisse im ausgeschriebenen Aufgabengebiet (Nachweis durch Vorlage eines Arbeitszeugnisses)

von Vorteil sind:

  • anwendungsbereite Rechtskenntnisse im Verwaltungs- und Sozialrecht
  • Kundenorientierung, Methodenkompetenz, Belastbarkeit und Eigenständigkeit

Was wir bieten

Unser Angebot an Sie

  • finanziell: sicherer Arbeitsplatz mit Bezahlung nach TVöD-VKA und dynamischer Gehaltsentwicklung (Erfahrungsstufen 1 bis 6), betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (Arbeitgeberanteil 3,9% vom Bruttoentgelt), Weihnachtsgeld, Leistungsprämie, Vergünstigung für den Personennahverkehr im marego-Verbund und weitere attraktive Beschäftigtenrabatte
  • Work-Life-Balance: Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit, die Möglichkeit zu anteiligem Home-Office, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Arbeitswoche) sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
  • weitere Angebote: vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote, zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -erhaltung sowie Veranstaltungen im Rahmen von Teamtagen, Jubiläen, Kinderweihnachtsfeiern etc.

Weitere Informationen

Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt.

Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerberportal einzureichen:
www.Interamt.de; Interamt ID 1265166

Unvollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen werden im Verfahren nicht weiter berücksichtigt.

Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie:

für Fragen zum Aufgabenbereich: Herrn Reinecke, Tel.: 0391/540 6724
für Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Reifert, Tel.: 0391/540 2693

Hinweise zum Schutz personenbezogener Daten und deren Verarbeitung im Rahmen des Bewerberverfahrens.