Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland

Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d)

  • Erfurt, Halle (Saale), Dresden oder Leipzig
  • Vollzeit
  • befristet
  • Schüler

Vielfältig, verant­wortungs­voll und nie langweilig – die Tätigkeit eines Sozial­ver­sicherungs­fach­an­gestell­ten umfasst bei uns ein breites Spektrum an Auf­gaben und Mög­lich­keiten. Sie kümmern sich für unsere Ver­sicherten und Rentner um alle Fragen rund um die gesetzliche Rente, Reha­bilitation, Versicherung und Alters­vorsorge.

Ihre Aufgaben

In den Praxis­blöcken wechseln sich theo­retischer Unterricht und praktische Aus­bildung ab. In den Fach­theorie­blöcken erhalten Sie Unterricht von unseren haupt­amtlichen Lehrkräften. Während der Ausbildung lernen Sie, wie Sie Gesetze richtig anwenden. Engagierte Ausbilder begleiten Sie als Lern­berater während der gesamten Ausbildungs­zeit. Dabei arbeiten Sie von Beginn an mit echten Fällen aus der Praxis. Vielfältige Aus­bildungs­methoden sorgen für Abwechslung: Sie werden Projekte durchführen, nehmen an Work­shops teil, lernen Ergeb­nisse in Präsen­tationen darzustellen, führen Erkun­dungen durch und können Ihr erlerntes Wissen in Lern­spielen unter Beweis stellen.

Voraussetzungen

- einen guten Realschulabschluss oder höheren Abschluss (Fachabi/Abitur)

- Verständnis für Zahlen, Berechnungen und Texte (insbesondere Gesetzestexte)

- Deutschkenntnisse, die mindestens dem Sprachniveau C1 entsprechen

- Kommunikationsstärke sowie ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

- Lust auf Teamarbeit sowie Selbstständigkeit und Eigeninitiative

Was wir bieten

- eine tariflich festgelegte Ver­gütung in Höhe von 1.218,26 Euro, 1.268,20 Euro bzw. 1.314,02 Euro brutto (je nach Aus­bildungs­jahr)

- bei erst­maligem Bestehen der Abschluss­prüfung eine Erfolgs­prämie in Höhe von 400 Euro netto

- eine jährliche Sonder­zahlung

- vermögens­wirksame Leistungen (VWL)

- eine betriebliche Alters­vorsorge (VBL)

- pro Ausbildungsjahr 50 Euro brutto Lern­mittel­zuschuss

- eine 39-Stunden-Woche mit flexibler Arbeits­zeit

- 30 Urlaubs­tage im Jahr

- eine Probe­zeit von vier Monaten