Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland

Duales Studium "Bachelor of Laws - Sozialversicherung"

  • Theorie: Hochschule Meißen, Praxis: Erfurt, Halle (Saale), Leipzig oder Dresden
  • Vollzeit
  • befristet
  • Schüler, Studierender

Theoretisch eine super Sache – und praktisch auch: Unser dualer Studien­gang Bachelor of Laws - Sozial­versicherung (m/w/d) ist ein interner Studien­gang in der öffent­lichen Verwaltung. Er vereint den theo­retischen Teil des Studiums mit dem prak­tischen Teil einer Aus­bildung. Während des Studiums werden unter anderem Kennt­nisse in den Be­reichen Rechts­wissen­schaf­ten, Wirt­schafts­wissen­schaften und in ver­schiedenen sozial­wissen­schaft­lichen Fächern vermittelt.

Ihre Aufgaben

Das erwartet Sie an der Fachhochschule Meißen

An der Hoch­schule Meißen (FH) findet der theo­­retische Teil Ihrer Studien­zeit statt. Dort lernen Sie wissen­­schaftliche Arbeits­­methoden kennen. Dabei liegt der Schwer­­punkt im Sozial- bzw. Renten­recht. Es stehen aber auch Lehr­veran­­stal­tungen der Wirt­schafts- und Sozial­­wissen­­schaften sowie weiterer Rechts­­gebiete (z. B. Verfahrens­­recht, Staats- und Europa­recht, Bürger­liches Recht) auf dem Studien­plan. Dieser Bachelor-Studien­gang zeichnet sich durch eine inter­­dis­zipli­näre Modul­­struktur aus: Einzelne Module sind dabei einer­seits thema­tisch in sich ab­geschlos­sen, stellen aber anderer­­seits auf­einander auf­bauende Lern­blöcke dar.


Das erwartet Sie im Unternehmen

Während der Praxis­abschnitte werden Sie vor­wiegend in den Ausbildungs­teams an den Stand­orten Dresden, Erfurt, Halle (Saale) oder Leipzig eingesetzt und lernen, Ihr erworbenes Fach­wissen praxis­gerecht anzuwenden. Ange­leitet und unter­stützt durch unsere Ausbilder bearbeiten Sie reale Fälle und nehmen eigen­verant­wortlich konkrete Auf­gaben wahr. Weiter­hin fördern und fordern wir Selbst­ständig­keit und Ver­ant­wor­tungs­bewusst­sein durch die Teil­nahme an Work­shops und Projekt­arbeit.

Voraussetzungen

- eine abgeschlossene, zu einem Fachhochschulstudium berechtigende Schulbildung/Ausbildung

- Begeisterung für Gesetzestexte

- Deutschkenntnisse, die mindestens dem Sprachniveau C1 entsprechen

- Kommunikationsstärke sowie ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

- Lust auf Teamarbeit sowie Selbstständigkeit und Eigeninitiative

Was wir bieten

- eine tariflich fest­gelegte Ver­gütung von monat­lich 1.476,79 Euro brutto während der Studien­zeit

- die Studien­gebühren trägt die Deutsche Renten­versicherung Mittel­deutschland

- während der fach­theo­retischen Aus­bildung ist eine Unter­bringung im Wohn­heim möglich

- eine jährliche Sonder­zahlung

- vermögens­wirksame Leistungen (VWL)

- eine betrieb­liche Alters­vorsorge (VBL)

- 39-Stunden-Woche mit flexibler Arbeits­zeit

- 30 Urlaubstage im Jahr

- eine Probe­zeit von sechs Monaten