Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland

Duales Studium "Bachelor of Laws - Sozialversicherungsrecht, Schwerpunkt Prüfdienst"

  • Theorie: Hochschule des Bundes Berlin und Praxis: Prüfbereich in Mitteldeutschland
  • Vollzeit
  • befristet
  • Schüler, Studierender

Theoretisch eine super Sache – und praktisch auch: Unser dualer Studien­gang Bachelor of Laws - Sozial­versicherungs­recht - Schwer­punkt Prüf­dienst - ist ein interner Studien­gang in der öffent­lichen Verwaltung. Er vereint den theo­retischen Teil des Studiums mit dem prak­tischen Teil einer Aus­bildung. Während des bezahlten Studiums werden unter anderem Kennt­nisse in den Be­reichen Rechts­wissen­schaf­ten, Wirt­schafts­wissen­schaften und in ver­schiedenen sozial­wissen­schaft­lichen Fächern mit dem Schwer­punkt Prüf­dienst vermittelt.

Ihre Aufgaben

Das erwartet Sie an der Fachhochschule

An der Hoch­schule des Bundes für öffent­liche Verwaltung (FH) in Berlin findet der theoretische Teil Ihrer Studienzeit statt. Dort lernen Sie wissen­schaftliche Arbeits­methoden und juristische Methodik kennen.

Dabei liegt der Schwerpunkt im Ver­sicherungs- und Beitrags­recht. Es stehen aber auch Lehrver­anstal­tungen der Wirt­schafts- und Sozial­wissen­schaften sowie weiterer Rechts­gebiete (z. B. Steuerrecht, Verfahrens­recht, Renten­recht, Gesell­schaft-/Register- Insolvenz­recht) auf dem Studien­plan. Das bezahlte Studium zeichnet sich durch eine inter­disziplinäre Modul­struktur aus: Einzelne Module sind dabei einerseits thema­tisch in sich abge­schlos­sen, stellen aber anderer­seits auf­einander auf­bauende Lern­blöcke dar.


Das erwartet Sie im Unternehmen

Während der Berufs­praktika lernen Sie bereits in Ihrem späteren Einsatz­bereich/Team im Prüf­dienst. Aus­bilder und Team­leiter unter­stützen Sie, Ihr erwor­benes Fach­wissen in der Praxis anzu­wenden. Sie nehmen ins­beson­dere an zahl­reichen Betriebs­prüfungen von Unter­nehmen teil. Daher ist es von großem Vorteil, wenn Sie bereits in der jeweiligen Region des Einsatz­bereiches wohnen. Das Kennen­lernen unseres Kern­ge­schäfts durch Hos­pi­tationen in den Fach­bereichen und im Aus­bildungs­team sowie ein Wahl­pflicht­prakti­kum kom­plettie­ren die Berufs­praxis.

Voraussetzungen

- eine abge­schloss­ene, zu einem Fach­hoch­schul­studium be­rech­tig­ende Schul­bildung / Aus­bildung

- Kommuni­kations­stärke sowie ein aus­gezeich­netes münd­liches und schrift­liches Aus­drucks­vermögen

- die Fähig­keit zur Team­arbeit und eigen­verant­wortlichem Lernen

- eine aus­geprägte Sozial­kom­petenz

- Organi­sations­talent, Zu­ver­läs­sigkeit, Engage­ment und Lern­bereit­schaft

- PC-Kenntnisse

- Besitz Pkw-Führerschein

Was wir bieten

- eine tariflich fest­gelegte Ver­gütung von monat­lich 1.476,79 Euro brutto während der Studien­zeit

- die Studien­gebühren trägt die Deutsche Renten­versicherung Mittel­deutschland

- einen monatlichen Miet­kosten­zuschuss von bis zu 550 Euro netto bei monatlichen Miet­kosten über 300 Euro während der Fach­theorie (nach Über­prüfung)

- eine jährliche Sonder­zahlung

- vermögens­wirksame Leistungen (VWL)

- eine betrieb­liche Alters­vorsorge (VBL)

- 39-Stunden-Woche mit flexibler Arbeits­zeit

- 30 Urlaubstage im Jahr

- eine Probe­zeit von sechs Monaten