Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland

Bachelor of Laws - Management Soziale Sicherheit

  • Hochschule Reinfeld und Halle (Saale) oder Erfurt
  • Vollzeit
  • befristet
  • Studierender
Theoretisch eine super Sache – und praktisch auch: Unser dualer Studien­gang Bachelor of Laws - Mana­gement Soziale Sicherheit (m/w/d) ist ein inter­ner Studien­gang in der öffentlichen Verwal­tung. Er vereint den theore­tischen Teil des Stu­diums mit dem prak­tischen Teil einer Aus­bildung. Während des Studiums werden unter anderem Kennt­nisse in den Be­reichen Rechts­wissen­schaften, Wirt­schafts­wissen­schaften und in ver­schiede­nen sozial­wissen­schaftlichen Fächern vermittelt.

Ihre Aufgaben

Der Studien­gang Bachelor of Laws - Manage­ment So­ziale Sicher­heit beginnt am 1. August 2023 und wird in den Regionen Sachsen-Anhalt und Thü­ringen angeboten. Er dauert drei Jahre, startet mit einem Ein­führ­ungs­prak­ti­kum und wird nach vier Theorie- und zwei Praxis­semestern mit dem aka­de­mischen Grad Bachelor of Laws abgeschlossen. Während der Theorie­phasen an der Fach­hoch­schule machen Sie sich mit wissen­schaft­lichen Arbeits­metho­den sowie Präsen­tationstech­niken und der ju­ristischen Methodik vertraut. Der Schwer­punkt des Studien­gangs liegt im Sozial- bzw. Renten­recht. Es gehören aber auch Lehr­veran­staltungen der Sozial- und Wirtschafts­wissen­schaften sowie weiterer Rechts­gebiete zum Studien­plan. Der Bachelor­studien­gang zeichnet sich durch eine inter­diszi­plinäre Modul­struktur aus. Einzelne Module sind einerseits thema­tisch in sich abge­schlossen, stellen aber anderer­seits auf­einander auf­bauende Lern­blöcke dar. Während der Berufs­praktika werden Sie bei der Deut­schen Renten­ver­sicherung Mittel­deutschland am Standort Halle im Aus­bil­dungsteam eingesetzt und lernen dabei, Ihr er­wor­benes Fach­wissen in der Praxis anzuwenden. Ange­leitet und unter­stützt durch unsere Aus­bilder bearbeiten Sie echte Fälle und nehmen eigen­verant­wortlich konkrete Auf­gaben wahr.

Voraussetzungen

- eine abge­schloss­ene, zu einem Fach­hoch­schul­studium be­rech­tig­ende Schul­bildung/Aus­bildung - Kommuni­kations­stärke sowie ein aus­gezeich­netes münd­liches und schrift­liches Aus­drucks­vermögen - Lust auf Team­arbeit und eigen­verantwort­liches Lernen - eine ausge­prägte Sozial­kompetenz - Organisations­talent, Zuverlässig­keit, Engagement und Lern­bereit­schaft

Was wir bieten

- eine tariflich festgelegte Ver­gütung von monatlich 1.326,79 Euro brutto während der Studienzeit - die Studien­gebühren trägt die Deut­sche Renten­ver­sicherung Mittel­deutschland - während der fach­theoretischen Aus­bildung ist eine Unter­bringung im Wohn­heim möglich - eine jährliche Sonder­zahlung - vermögens­wirksame Leistungen (VWL) - eine betrieb­liche Alters­vorsorge (VBL) - 39-Stunden-Woche mit flexibler Arbeits­zeit - 30 Urlaubstage im Jahr - eine Probezeit von sechs Monaten