Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)

Elektroniker*in für Betriebstechnik

  • BVG Ausbildungs-Campus, Machandelweg 24, 14052 Berlin
  • Vollzeit, Teilzeit
  • befristet
  • Schüler

Wenn du schon immer etwas Praktisches machen wolltest, gern mit den Händen arbeitest und eine zukunftssichere Ausbildung suchst, bist du hier richtig. Während deiner Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bzw. Elektronikerin für Betriebstechnik erwarten dich abwechslungsreiche Tätigkeiten. Dein Aufgabengebiet reicht vom Wechseln einer Glühbirne bis hin zur komplexen Instandhaltung einer Straßenbahn.

Ihre Aufgaben

Während deiner Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bzw. Elektronikerin für Betriebstechnik wartest und reparierst du Anlagen in unseren Fahrzeugen und an unseren Standorten in ganz Berlin. Dazu gehören unter anderem: das Reparieren der Türen an unseren U-Bahnen oder das Beheben von Fehlern an unseren Fahrscheinautomaten. Außerdem sorgst du dafür, dass unsere Anlagen problemlos laufen und machst mögliche Störungen ausfindig. Messgeräte und Testprogramme gehören zu deinen alltäglichen Instrumenten.

Voraussetzungen

Für den Ausbildungsstart bei uns benötigst du mindestens deinen mittleren Schulabschluss (MSA). In den Fächern Deutsch, Mathe und Physik hast du mindestens mit befriedigend abgeschnitten. Du verfügst über gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2) als Grundlage für eine erfolgreiche Bearbeitung der Ausbildungsinhalte als angehender Elektroniker für Betriebstechnik bzw. Elektronikerin für Betriebstechnik. Weiterhin solltest du für deine Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik handwerkliches Geschick besitzen, verantwortungsbewusst sein und ein großes Interesse an Technik mitbringen.

Was wir bieten

Zu Beginn der Ausbildung orientierst du dich während unserer Einstiegswochen in der BVG. Auf einer gemeinsamen Fahrt lernst du die anderen Auszubildenden kennen. Mit der BVG als Arbeitgeber hast du einen sicheren Ausbildungsplatz in der Tasche. Wir übernehmen dich nach der Ausbildung unbefristet. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag TVAöD.

Du verdienst:

  • Im ersten Jahr 1.218,26 €
  • Im zweiten Jahr 1.268,20 €
  • Im dritten Jahr 1.314,02 €

On top erhältst du eine Reihe attraktiver Benefits: Neben 30 Tagen Urlaub bekommst du zusätzlich den 24.12., vier Tage nach Weihnachten und den Tag nach Himmelfahrt frei. Außerdem erwarten dich Weihnachtsgeld und ein persönlicher Fahrausweis. Du profitierst von einem neuen, modernen BVG-Ausbildungs-Campus und der Möglichkeit, ein 2-monatiges Auslandspraktikum zu absolvieren. Spannende Workshops, beispielsweise zum Thema Gesundheit, sowie vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung runden das Angebot ab.