Karrierecenter der Bundeswehr Berlin - Karriereberatung Berlin-Wedding

Offizierin / Offizier (m/w/d) mit Studium

  • bundesweit
  • Vollzeit
  • unbefristet
  • Schüler, Studierender, Berufseinsteiger, mit Berufserfahrung, Quereinsteiger

Ob als Pilotin bzw. Pilot eines Kampfflugzeuges, als nautische Offizierin bzw. nautischer Offizier auf einem Schiff oder als Zugführerin bzw. Zugführer in einer Panzerkompanie: Als Offizierin bzw. Offizier tragen Sie als Vorgesetzte bzw. Vorgesetzter die Verantwortung für die Ausbildung, Führung und Erziehung der Ihnen anvertrauten Soldatinnen und Soldaten. Sie sind für die Planung, Organisation und Durchführung der allgemeinmilitärischen und militärfachlichen Ausbildung sowie militärischer Übungen und Einsätze zuständig. Dabei vermitteln Sie die erforderliche soldatische und fachliche Professionalität für alle mit dem Soldatenberuf verbundenen Herausforderungen. Vom Dienst in der Kaserne bis zum Auslandseinsatz: Neben fachlicher Expertise benötigen Sie vor allem pädagogisches Geschick und Durchsetzungsvermögen.

Ihre Aufgaben

  • Mit der Offizierlaufbahn entscheiden Sie sich für eine 13 bis 17 Jahre dauernde Karriere als Soldatin bzw. Soldat auf Zeit. Zudem besteht die Chance auf eine Übernahme in ein unbefristetes Dienstverhältnis als Berufssoldatin bzw. -soldat.
  • Sie absolvieren als angehende Offizierin bzw. angehender Offizier (m/w/d) eine exzellente bis zu einjährige, militärische Ausbildung an einer Offizierschule.
  • Ein Großteil der Anwärterinnen und Anwärter studiert an einer der beiden Bundeswehr-Universitäten in Hamburg oder München: In weit über 50 Studiengängen bieten beide Hochschulen Forschung und Lehre auf europäischem Top-Niveau.
  • Studienfächer wie Humanmedizin, Zahn- oder Veterinärmedizin, Pharmazie, Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft, Nautik und Seeverkehr oder internationales Logistikmanagement können Sie als Soldatin bzw. Soldat an einer öffentlichen Hochschule studieren.
  • Im Anschluss an Ihr Studium erhalten Sie eine weiterführende militärische und fachliche Ausbildung für Ihre Tätigkeit als junge Führungskraft in den Streitkräften.

Voraussetzungen

  • Sie sind mindestens 17 Jahre alt.
  • Sie besitzen mindestens die Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand.
  • Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
  • Sie sind leistungsbereit und ehrgeizig.
  • Sie zeigen eine hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft.
  • Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen.
  • Sie erklären sich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
  • Als Soldatin bzw. Soldat auf Zeit beträgt Ihre Dienstzeit in dieser Laufbahn 13 Jahre – als Pilotin bzw. Pilot 16 Jahre und als Ärztin bzw. Arzt oder Apothekerin bzw. Apotheker 17 Jahre.

Was wir bieten

  • Sie absolvieren ein Bachelor- oder Masterstudium an einer unserer beiden Universitäten oder an einer öffentlichen Hochschule.
  • An den Universitäten der Bundeswehr studieren Sie in Trimestern: So ist ein Bachelor-Abschluss in drei, ein Master-Abschluss in vier Jahren möglich.
  • Sie profitieren von studienbegleitenden Sport- und Freizeitprogrammen in universitätseigenen Gruppen und Vereinen.
  • Sie steigern Ihre körperliche Fitness durch gezieltes Training.
  • Sie übernehmen eine verantwortungsvolle Aufgabe in einer Führungsposition im nationalen und internationalen Umfeld.
  • Sie können Ihre eigenen Potenziale einsetzen und entwickeln.
  • Sie arbeiten in einem kameradschaftlichen Arbeitsumfeld.
  • Es erwarten Sie eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.
  • Sie haben Zugang zur unentgeltlichen ärztlichen Versorgung der Bundeswehr.