Der Präsident des Kammergerichts - Referat für Aus- und Fortbildung
Rechtspfleger:in
- Berlin
- Vollzeit
- unbefristet
- Schüler, Berufseinsteiger, mit Berufserfahrung
Als Rechtspfleger:in sorgst du für Gerechtigkeit, triffst in Eigenverantwortung gerichtliche Entscheidungen, zum Beispiel bei Erbsachen oder Vormundschaften, oder überwachst die Arbeit von Betreuer:innen.
Als Rechtspfleger:in nimmst du neben Richter:innen Aufgaben der Rechtspflege wahr, die dir vom Gesetzgeber übertragen wurden. Du führst zum Beispiel Zwangsversteigerungen durch oder klärst, ob es Erben für einen Nachlass gibt. Du entscheidest über Räumungsschutzanträge oder überwachst Insolvenzverfahren. Du wertest Gutachten aus, setzt eigene gerichtliche Anhörungen an, betreust Nachlassverfahren und überwachst Vormundschaften und Betreuungen. In deinen Entscheidungen bist du unabhängig und nur dem Gesetz unterworfen. Deine Beschlüsse können nur über den Rechtsmittelweg angefochten werden. Die Arbeit ist abwechslungsreich, verantwortungsvoll und weisungsfrei.
Ihre Aufgaben
Als Rechtspfleger:in bist du in ganz unterschiedlichen Arbeitsbereichen tätig. Dein vielfältiger Aufgabenbereich umfasst dabei Gebiete, für die früher nahezu ausschließlich Richter:innen zuständig waren. Du bist ein selbstständiges Organ der Rechtspflege und als solches in deinen Entscheidungen unabhängig und nur dem Gesetz unterworfen.
Daneben sorgst du zum Teil auch für die Umsetzung richterlicher Urteile und Beschlüsse, beispielsweise in der Vollstreckung von Freiheits- und Geldstrafen oder Ordnungsgeldern. Darüber hinaus kannst du auch als Beamt:in des gehobenen Dienstes in der Gerichtsverwaltung tätig werden.
Beispiele aus dem Arbeitsalltag
➔ Zivilgerichtsbarkeit
Erlass von Mahn- und Vollstreckungsbescheiden
Erlass von Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen
Zwangsversteigerung von Grundstücken
Berechnung der Verfahrenskosten der an einem Verfahren Beteiligten
Entscheidungen über Kostenfestsetzungsanträge von Prozessparteien
➔ Freiwillige Gerichtsbarkeit
Testamentseröffnungen
Erteilung von Erbscheinen bei gesetzlicher Erbfolge
Überwachung der Tätigkeit von Vormündern, Pflegern und Betreuern
Entscheidungen über Anträge auf Eintragungen im Grundbuch und im Handelsregister
➔ Strafvollstreckung
Vollstreckung von Freiheits- und Geldstrafen
Vollstreckung von freiheitsentziehenden Maßregeln, wie Unterbringung im psychiatrischen Krankenhaus oder in der Entziehungsanstalt, von Sicherungsverwahrungen
Einziehung von Führerscheinen, Asservaten, Tatwerkzeugen, Drogen, Waffen etc.
➔ Justizverwaltung
Geschäftsleitung eines Gerichts
Personalsachbearbeitung (Personalplanung, -führung und -beurteilung)
Voraussetzungen
Deutsche Staatsbprgerschaft
Abitur oder Fachhochschulreife
Mindestnote im Abitur oder der Fachhochschulreife von 3,2
Was wir bieten
Sicherheit, eine ausgezeichnete Ausbildung, Familienfreundlichkeit, Work-Life-Balance, Weiterbildungs- und Gesundheitsangebote.
Verdienst
… während des dualen Studiums
Der Grundgehaltssatz in der entsprechenden Besoldungsgruppe (A9 AW) beträgt zurzeit monatlich 1.327,45 € brutto. Zusätzlich werden eine jährliche Sonderzahlung i.H.v. derzeit 500,- € brutto und abhängig vom Familienstand ggf. Familienzuschläge gewährt. Auf Antrag erhältst du zudem vermögenswirksame Leistungen. Außerdem bekommst du eine Hauptstadtzulage in Höhe von 50,- € brutto oder wahlweise ein BVG-Ticket für den Tarifbereich AB.
… nach der Laufbahnprüfung
Nach erfolgreich durchlaufenem Vorbereitungsdienst und im Falle einer Übernahme erhältst du eine Besoldung der Besoldungsgruppe A 9. Der Grundgehaltssatz beträgt zurzeit 2.687,36 € brutto. Dieser erhöht sich regelmäßig nach Ableistung bestimmter Dienstzeiten (sog. Erfahrungsstufen) oder im Rahmen von allgemeinen Besoldungserhöhungen. Zusätzlich werden eine jährliche Sonderzahlung i.H.v. derzeit 1.550,- € brutto, ggf. eine Stellenzulage und Familienzuschläge gewährt. Auf Antrag erhältst du zudem vermögenswirksame Leistungen. Außerdem bekommst du eine Hauptstadtzulage in Höhe von 150,- € (wahlweise komplett brutto ausgezahlt oder durch einen steuerfreien Zuschuss zu einem BVG-Ticket für den Tarifbereich AB nebst dem Differenzbetrag).