Bundesfreiwilligendienst - Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Bundesfreiwilligendienst Soziales
- bundesweit
- Vollzeit, Teilzeit
- befristet
- Schüler, Studierender, Berufseinsteiger, mit Berufserfahrung, Quereinsteiger
Was ist der Bundesfreiwilligendienst (BFD)?
Im
Bundesfreiwilligendienst (BFD) engagieren sich Menschen aller
Generationen für einen bestimmten Zeitraum, oft ein Jahr lang, für das
Allgemeinwohl.
Es gibt neben den Einsatzfeldern Kultur, Sport,
Umwelt-/Naturschutz, Bildung und Integration, auch im sozialen Bereich
viele Möglichkeiten einen BFD auszuüben.
Ihre Aufgaben
Im sozialen Bereich kannst Du in der Kita, im Altenpflegeheim, in
einer
Behinderteneinrichtung, im Rettungsdienst, in der Obdachlosenhilfe oder
auch
im Krankenhaus Deine Tätigkeiten ausüben. So hilfst Du anderen
Menschen, die Unterstützung brauchen und kannst nebenbei Deine Soft
Skills, wie zum Beispiel Flexibilität, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein, Zielstrebigkeit und Teamfähigkeit
verbessern. Und natürlich kannst Du so auch ein Gespür dafür
entwickeln, ob Du Dir Deine berufliche Zukunft in diesem Bereich
vorstellen kannst.
Klingt interessant? Dann besuche uns an unserem Stand. Wir freuen uns auf Dich!
Weitere Informationen gibt es auf www.bundesfreiwilligendienst.de.
Voraussetzungen
keine
Nur die Vollzeitschulpflicht muss erfüllt sein.
Was wir bieten
- Wir bieten Berufsorientierung: Du bist Dir noch
nicht sicher, in welchem Bereich Du Deine Ausbildung oder Dein Studium
machen möchtest? Oder ob der angestrebte Beruf etwas für Dich ist? Mache
einen Bundesfreiwilligendienst und finde es heraus - ohne Druck und
ganz praktisch mitten im Geschehen.
- Wir bieten einen Plan B:
Der Wunschausbildungsplatz hat dieses Mal nicht geklappt? Du musst
Wartesemester überbrücken? Dann nutze die Zeit und engagiere Dich in
einem Einsatzbereich des Bundesfreiwilligendienstes, denn hier kannst Du
praktische Erfahrungen sammeln, neue Perspektiven kennenlernen und
Deine Soft Skills weiterentwickeln.
- Wir bieten einen Einstieg:
Mit dem Bundesfreiwilligendienst kannst Du auch direkt Dein Können
unter Beweis stellen. Viele ehemalige Freiwillige starten gleich in
ihrer Einsatzstelle eine Ausbildung, da sie starke Vorteile gegenüber
anderen Bewerbern und Bewerberinnen mitbringen – Sie kennen die
Einrichtung, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie die zukünftigen
Aufgaben. Aber auch wenn es nicht direkt in der Einsatzstelle klappt, so
kannst Du mit Deinem bereits erworbenen Fachwissen und Deiner Erfahrung
im entsprechenden Tätigkeitsbereich bei den Personalverantwortlichen
anderer Firmen enorm punkten.