DPFA-Schulen gGmbH

Ausbildungsplatz Erzieher:in

  • Dresden und Umgebung
  • Vollzeit, Teilzeit
  • befristet
  • Schüler, Berufseinsteiger, mit Berufserfahrung, Quereinsteiger

Der beste Job der Welt: Erzieher!

Erzieherinnen und Erzieher üben einen der wunderbarsten und verantwortungsvollsten Berufe aus. Sie arbeiten mit dem wertvollsten Gut, das wir haben – unseren Kindern!

 

Dabei kann es sich um Kinder im Kindergarten, Jugendliche im Jugendzentrum, an Schulen oder in Wohngruppen oder junge Erwachsene handeln. Denn Erzieher:innen tun weitaus mehr, als den ganzen Tag zu basteln und zu spielen!

 

Vom Tränentrocknen und Toilettentraining übers Zuhören und sprachliches Vorbild sein bis zur Begleitung in verschiedenen Lebenslagen sowie kompetentes Beobachten und engagiertes Fördern reicht das breite Spektrum der Aufgaben der Erzieher:innen.

 

Ist Erzieher:in werden schwer?

Um Tag für Tag den vielen kleinen und größeren Menschen gerecht zu werden, bedarf es eines gewissen Maßes an Nervenstärke, Flexibilität, Spontanität und Kreativität. Im Herzen ein Kind geblieben zu sein, schadet ebenfalls nicht. Das alles trifft auf dich zu und du möchtest wissen, wie man Erzieher oder Erzieherin wird? Dann bist du bei uns genau richtig!

Ihre Aufgaben

Was machen Erzieher:innen?

Erzieherinnen und Erzieher sind Superhelden ohne Umhang! Kein Wunder, schließlich haben sie immer ein offenes Ohr für die großen und kleinen Sorgen ihrer Schützlinge, wissen oft einen guten Rat, und wenn es ums Spielen geht, sind Erzieher:innen nie um eine Idee verlegen!

 

Mehr als Basteln und Spielen:

Als Erzieher und Erzieherin beobachtest du jeden Entwicklungsschritt der Kinder und Jugendlichen und kannst, dank deiner Ausbildung, einschätzen, ob es dabei zu sprachlichen, motorischen, emotionalen, psychosozialen oder kognitiven Unregelmäßigkeiten kommt und weißt, wie du diesen fach- und kindgerecht begegnest. Erzieher betreuen und versorgen.

 

Als Erzieher und Erzieherin betreust und versorgst du Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Dazu gehört auch, darauf zu achten, dass deine Schützlinge essen, sich waschen und ordentlich anziehen, alltägliche Aufgaben bewältigen und sich in eine Gruppe integrieren können.

 

 

Erzieher sind Kommunikationstalente

Als Erzieher und Erzieherin bist du außerdem ein Kommunikationstalent. Du brauchst ein kommunikatives Gespür und ein gutes Verhältnis zu Lehrern und Eltern, dem Jugendamt oder Psychologen, auch wenn es keine Probleme gibt.

 

Erzieher unterstützen, dokumentieren und reflektieren

Als Erzieher und Erzieherin unterstützt du Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung der verschiedenen Entwicklungsstufen. Dabei dokumentierst und reflektierst du deine Arbeit ganz genau. Damit ist gemeint, dass du als Erzieher:in spezifische pädagogische Angebote erarbeitest, mit deren Hilfe bestimmte Fähigkeiten und Fertigkeiten durch die Kinder und Jugendlichen gelernt, geübt und gefestigt werden. Erreichte Fortschritte werden dann für jeden Einzelnen in Berichten dokumentiert.

Voraussetzungen

Um Erzieher zu werden, benötigst du mindestens einen Realschul- bzw. Oberschulabschluss.

Trotzdem ist die Erzieherausbildung keine, bei der du sofort nach der zehnten Klasse loslegen kannst. Benötigte Abschlüsse auf einem Blick:

- eine Hochschulqualifikation und mindestens 240 Stunden einschlägige Praxiserfahrung

- eine einschlägige, zweijährige Berufsausbildung

- oder eine Berufsausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung (Quereinsteiger)

- oder eine Berufsausbildung und eine einjährige Berufstätigkeit in einem einschlägigen Beruf

- oder über eine siebenjährige erzieherische bzw. pflegerische Tätigkeit

- oder über einen erfolgreichen Fachoberschulabschluss in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales

 

 

Bin ich für den Erzieherberuf geeignet?

Dein Traumjob ist der Beruf des Erziehers? Wenn du folgende Fragen mit einem Ja beantworten kannst, stehen deine Chancen gut:

 

Du bist ein freundlicher, offener und kommunikativer Mensch und beschäftigst dich gern mit Kindern oder Jugendlichen?

Du bist nervenstark und nicht so schnell aus der Ruhe zu bringen?

Du bist empathisch und kannst dich gut in andere einfühlen, ohne dich zu verlieren?

Du bist konsequent und kannst, wenn nötig, Grenzen ziehen?

Du bist multitaskingfähig und für dich ist es kein Problem, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun?

Du hast keine Angst vor Papierkram und organisierst gern?

Du bist kreativ, geschickt und - wenigstens ein bisschen - musikalisch?

 

Das alles trifft auf dich zu?

Dann ist der Rest nur noch Formalität.

 

Branchenwechsel?

Hast du bereits eine mindestens zweijährige, abgeschlossene Berufsausbildung in einer anderen Branche absolviert und wenigstens zwei Jahre Berufserfahrung, kannst du dich sozusagen als Quereinsteiger für die Umschulung zum Erzieher bewerben.

 

 

Gibt es eine Altersgrenze?

Welchen Beruf du bisher ausgeübt hast, spielt bei der Umschulung zum Erzieher keine Rolle. Egal in welchem Lebensabschnitt du dich entscheidest, zu deinem Traumberuf zu wechseln, nur Mut: Es gibt keine Altersgrenze!

Was wir bieten

Deine Erzieherausbildung

in Sachsen an der DPFA

"Wir machen Soziales!" - Darauf sind wir spezialisiert. Seit 1993 bilden wir bei der DPFA Akademiegruppe pädagogische Fachkräfte in Sachsen aus.

 

Bildung ist unsere Leidenschaft! Deshalb stecken unsere Ausbildungsteams ganz viel Herzblut in die Lehre. Das Unterrichtskonzept in der Erzieherausbildung richtet sich dabei nach modernen, wissenschaftlichen Erkenntnissen und den jeweils aktuellen gesetzlichen Vorgaben.

 

Dein Vorteil bei der Erzieherausbildung in Sachsen:

Da das Berufspraktikum bereits in die Ausbildung integriert ist, musst du kein Anerkennungsjahr absolvieren. Du kannst also sofort voll und ganz in den Beruf einsteigen!

 

Deine Vorteile an der DPFA

Praxisnaher Unterricht

Wichtig ist uns, dass das Lernen Spaß macht. Wir vernetzen die Theorie mit der Praxis deines künftigen Berufslebens als Erzieher und Erzieherin, laden externe Fachkräfte in den Unterricht und üben realitätsnahe Situationen.

 

Zudem verfügen wir über ein umfassendes Netzwerk an Partnern, bei denen du deine praktische Ausbildung absolvieren kannst.

 

Die DPFA bietet dir als angehender:n Erzieher:in an einigen Standorten selbst Praxiseinrichtungen mit unseren eigens betriebenen Kindertagesstätten, Horten und Grundschulen.

 

Bezugspersonen und Werte

Unsere Schulkultur basiert auf Respekt, Vertrauen und Mitbestimmung. Wir pflegen demokratische Schulstrukturen, indem wir dir als Schüler und Schülerin Verantwortung z.B. für die Klassenraumgestaltung übertragen, es Klassen- und Schulsprecher gibt und du aktiv in den Lernprozess der Erzieherausbildung einbezogen wirst.

 

Wir sehen uns als Partner unserer Schüler:innen im Unterricht und arbeiten auf Augenhöhe mit dir zusammen. Zudem pflegen wir das Klassenleiter-Prinzip: Der Klassenlehrer ist dein erster und wichtigster Ansprechpartner, wenn es um schulische Herausforderungen oder Konflikte im Klassenverband geht.

 

Unterricht mit allen Medien

Für uns gilt "Keine Bildung ohne Medien". Bei uns bekommst du fachverbindende Medienkompetenz vermittelt.

 

Du lernst, wie verschiedene Medien funktionieren - analog und digital - und du entsprechende Aufgaben lösen kannst.

 

Ob Nachschlagewerk, Internet-Recherche oder Präsentation an einer digitalen Tafel - wir führen dich an Medien und deren Nutzung heran und wollen, dass du gewonnene Informationen rund um deine Erzieherausbildung auch kritisch bewerten kannst.

 

Weitere Informationen findest du in unserem Flyer https://www.dpfa.de/fileadmin/werbung/FLY_Erzieher.pdf