Leitstelle für Informationstechnologie der sächsischen Justiz (LIT)
Informatiker/in (m/w/d) als Anwendungsbetreuer/in Kassenverfahren
- Chemnitz
- Vollzeit, Teilzeit
- unbefristet
- mit Berufserfahrung
Buchhaltungssoftware ist nur DATEV? Nicht in der sächsischen Justiz! Von
projektbasierter Entwicklungsarbeit über die Einführung und den Betrieb unserer justizspezifischen Kassenanwendung bis hin zur Planung, dem laufenden Betrieb und der Pflege der Anwendungsinfrastruktur deckt die Arbeit im
Team der Kassenverfahren die gesamte Bandbreite an IT-Dienstleistungen
ab. Haben Sie Interesse, Ihr Wissen in die Weiterentwicklung der Kassenanwendungen einzubringen und die Justiz in den containerbasierten Anwendungsbetrieb zu begleiten?
Mehr Informationen zu den Aufgaben der LIT erhalten Sie auf unserer Website
https://www.justiz.sachsen.de/lit/.
Ihre Aufgaben
Ihr Job
- Inbetriebnahme und Sicherstellung des Betriebs der Kassenanwendungen
der Landesjustizkasse Chemnitz
- Neu- und Weiterentwicklung der Schnittstellen zu den Fachanwendungen
der Justiz und den Banken
- Test und Freigabe neuer Programmversionen
- Programmierung ergänzender Lösungen zum Verfahren, insbesondere
Auswertungen aus dem Datenbestand und Hilfsmittel für das Operating
- Analyse und Behebung von Störungen im 2nd- und 3rd-Level-Support
Voraussetzungen
Ihr Profil
erforderlich:
- abgeschlossene einschlägige Fachhochschul- oder Hochschulausbildung
in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnik, Nachrichtentechnik, Informatik
oder
gleichwertige Fähigkeiten und Berufserfahrungen als Fachinformatiker oder als Quereinsteiger
- grundlegende Kenntnisse in den Bereichen SQL, Oracle-Datenbanken und Scriptprogrammierung (Windows-Powershell und C#)
- vorausschauende, lösungsorientierte, strukturierte Arbeitsweise
- verhandlungssicheres Deutsch (mindestens Level C1)
von Vorteil:
- Erfahrungen in den Bereichen Microsoft-Server- und Linux-Administration
- erste Erfahrungen im Betrieb von Anwendungen, insbesondere auf Basis von containerbasierter Anwendungsvirtualisierung
- Kommunikations- und Diskussionsbereitschaft mit Kollegen und IT-Anwendern
- Englischkenntnisse
- Erfahrungen im strukturierten Test von Softwareprodukten
Was wir bieten
Wir bieten
- Tarifbezahlung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L in Abhängigkeit von Ihren persönlichen
Voraussetzungen (Prognose Gesamtjahresbrutto gerundet: 49.000 € bis 71.000 €)
und weitere teils leistungsbezogene Zahlungen
- 30 Tage Urlaubsanspruch
- betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Dienstsitz in Chemnitz
- günstig mobil im ÖPNV mit unserem ermäßigten Jobticket
- zehn Tage mobile Arbeit im Monat
- ausgewogene Work-Life-Balance mit gleitender, flexibel gestaltbarer Arbeitszeit
- transparentes, offenes und mitarbeiterorientiertes Arbeitsumfeld
- schnellen Start mit individueller, intensiver und kontinuierlicher Einarbeitung
- breites Fortbildungs- und Schulungsangebot
- moderne und ergonomische Arbeitsplätze
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen einschließlich der
Nachweise über die berufliche Qualifikation und qualifizierter Zeugnisse sowie Beurteilungen zum Aktenzeichen E 2510/254-1-1245/23: bewerbung@lit.justiz.sachsen.de. Ihre Kontakte zur Bewerbung
- bei Fragen zum Bewerbungsverfahren und zur Stellenausschreibung allgemein
Frau Sabine Apel (+49 351 446-33111)
- bei Fragen zum Fachbereich und zum Job
Herr Holger Pfriem (+49 351 446-33 500)
Wir die LIT
Wir sind IT-Dienstleister für die sächsische Justiz - ein Team aus Informatikern, Juristen,
Verwaltungsfachleuten und Programmierern. Wir begleiten und unterstützen die sächsischen Gerichte, Staatsanwaltschaften und Justizbehörden auf ihrem Weg in die digitale
Arbeitswelt.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren
Die LIT ist bestrebt, den Anteil von Frauen zu erhöhen. Wir freuen uns daher ausdrücklich auf Ihre Bewerbung.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung, Leistung und
Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Bewerbung ist ein Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung
beizufügen.
Bewerber und Bewerberinnen, die sich bereits in einem Arbeitsverhältnis mit dem Freistaat Sachsen befinden, werden
gebeten, die Zustimmung zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen.
Datenschutzrechtliche Informationen nach Art. 13 und 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) gibt es
unter https://www.justiz.sachsen.de/lit/datenschutz-5086.html