Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH - Wertpapierdruckerei Leipzig

Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit

  • Leipzig
  • Vollzeit
  • unbefristet
  • Schüler

Fachkräfte für Schutz und Sicherheit sind in der Lage, Situationen und Gefährdungspotenziale richtig einzuschätzen.  Aufgrund ihrer Kenntnisse über moderne Sicherheitstechnik beraten sie ihre Kunden in den Bereichen Personenschutz, Veranstaltungsschutz sowie Objekt- und Werttransportschutz. Sie wirken bei der Installation und Inbetriebnahme von sicherheitstechnischen Einrichtungen mit und überprüfen regelmäßig, ob diese einwandfrei funktionieren. Stellen sie Mängel fest, so sorgen sie für Austausch bzw. Reparatur des betroffenen Geräts.

Am Werkseingang stellen sie sicher, dass nur berechtigte Personen die jeweiligen Anlagen betreten. Sie führen Kontrollgänge in Gebäuden und auf dem Gelände durch. Dabei prüfen sie auch, ob betriebliche und gesetzliche Vorschriften, etwa zum Brand- und Umweltschutz, eingehalten werden. In Notfällen leiten sie Maßnahmen ein. Routinekontrollen, Einsätze und sicherheitsrelevante Ereignisse sowie ergriffene Maßnahmen dokumentieren sie am PC.

Ihre Aufgaben

Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
  • welche Rechtsgrundlagen des Handlungsrahmens für Sicherheitsdienste zu beachten und anzuwenden sind

  • wie sie über Sicherheitsbestimmungen und Sicherheitsdienstleistungen informieren

  • wie sie Maßnahmen zur präventiven Gefahrenabwehr durchführen, Gefährdungspotenziale beurteilen und Sicherungsmaßnahmen einleiten sowie die Wirkungsweise und das Gefährdungspotenzial von Waffen identifizieren

  • erste Hilfsmaßnahmen einzuleiten, Erstmaßnahmen durchzuführen sowie Unfälle und Zwischenfälle zu melden

  • Ziele, Aufgaben und Methoden des betrieblichen Qualitätsmanagements zu berücksichtigen

  • wie sie Kundenkontakte herstellen, nutzen und pflegen, die Zufriedenheit der Kunden überprüfen und Beschwerden weiterleiten

  • wie man die Einhaltung von Brandschutzvorschriften überprüft, Brandschutzeinrichtungen überwacht und bei Mängeln Maßnahmen einleitet

  • wie man technische, organisatorische und personelle Maßnahmen zur präventiven Gefahrenabwehr plant

  • wie sie den Personal- und Sachmitteleinsatz sowie Termine planen

  • an der Rechnungsstellung mitzuwirken und dabei Aufbau und Struktur der betrieblichen Kosten- und Leistungsrechnung zu beachten

Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.

In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
  • in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. bei der Planung und Umsetzung von Sicherungsmaßnahmen zur präventiven Gefahrenabwehr mitwirken, Geschäftsprozesse in der Sicherheitsbranche erfolgsorientiert steuern)

  • in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde

Voraussetzungen

  • Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit (z.B. Überwachen von Betriebsgeländen u.a. mit Videoüberwachungsanlagen)

  • Durchsetzungsvermögen und Selbstsicherheit (z.B. beim Erteilen von Platzverweisen, für das sichere und souveräne Auftreten auch in Gefahrensituationen)

  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim Kontrollieren von Alarmeinrichtungen und Schließsystemen, im Personenschutz)

  • Körperbeherrschung, Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit (z.B. für das schnelle Eingreifen in Gefahrensituationen)

  • Mathematik, Deutsch, Sport, Sozialkunde, Technik 

  • Realschulabschluss

Was wir bieten

  • - Bei regelmäßigem, gegenseitigem und wertschätzendem Feedback unterstützen wir Sie bei Ihrer Ausbildung
  • - Sie erhalten eine tarifliche Vergütung inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld, 30 Tage Urlaub
  • - Als unser Auszubildender profitieren auch Sie von der Möglichkeit, ein vergünstigtes Job-Ticket und unsere firmeneigene Kantine zu nutzen
  • - Wir bieten Ihnen ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement