Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH - Wertpapierdruckerei Leipzig

Ausbildung Chemikant (m/w/d)

  • Leipzig
  • Vollzeit
  • unbefristet
  • Berufseinsteiger

Greifen Sie auf Ihre Banknotenproduktion aus einer Hand zu

Was braucht es, um eine hochwertige Banknote zu erstellen? Fortschrittliche fälschungssichere Technologie? Ja. Langlebige und widerstandsfähige Substrate? Sicher. Ausgefeilte Produktionsmethoden? Natürlich. Mit unseren Hightech-Lösungen – vom Banknotendruck bis zum Anlagenbau – sorgen Sie weltweit für Währungssicherheit und -verfügbarkeit. Doch damit nicht genug: Wir überprüfen regelmäßig unsere Produktionsprozesse und Materialien, um Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz zu fördern.

Als einer der führenden privaten Banknotenhersteller weltweit haben wir Währungen für mehr als 100 Länder produziert. Unser ganzheitlicher Ansatz trägt dazu bei, Schönheit und Sicherheit in jeder der sechs Milliarden Banknoten, die wir jedes Jahr drucken, zu vereinen. Die Experten von G+D sorgen dafür, dass die Banknoten Ihres Landes Fälschungssicherheit mit Automatisierungsfähigkeit, Langlebigkeit und Ästhetik kombinieren können. Wir vereinen innovative Hightech-Prozesse mit herausragender Handwerkskunst und jahrzehntelanger Erfahrung.

Unsere Banknoten 

Ihre Aufgaben

Chemikanten haben eine Schlüsselstellung im chemischen Betrieb und sind als qualifizierte Fachkräfte gefragt. Sie sind für den reibungslosen Ablauf der Produktion verantwortlich: bei Störungen greifen sie ein. Chemikanten bedienen modernste Anlagen, steuern die Produktionsvorgänge und überwachen die chemischen Prozesse in unserem Unternehmen bei der Produktion von Banknoten. Eine Hauptaufgabe dabei ist es, Anlagen in Betrieb zu nehmen und zu überwachen. Das bedeutet sie überprüfen wichtige Werte wie Druck oder Temperatur, füllen wenn nötig Rohstoffe nach, nehmen Proben, führen Messungen durch und reagieren bei Störungen. 

Voraussetzungen

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, kann aber um 1/2 Jahr verkürzt werden. Die duale Berufsausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule in Radebeul statt.

Ergänzt wird die betriebliche Ausbildung durch unseren Kooperationspartner, der Sächsischen Bildungsgesellschaft für umwelttechnische Berufe in Dresden als überbetriebliche Bildungseinrichtung.

 

  • Voraussetzungen
  • Realschulabschluss oder (Fach-) Hochschulreife
  • gute Noten in Physik, Mathematik und Informatik
  • hohes technisches Geschick und Verständnis
  • genaues, sorgfältiges und präzises Arbeiten
  • Zuverlässigkeit, Geduld und Konzentrationsfähigkeit
  • Kreativität und Ausdauer beim Lösen von technischen Fragestellungen und Problemen
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • gute Englisch- und Computerkenntnisse

Was wir bieten

Ihre Benefits:

- Sie erhalten eine tarifliche Ausbildungsvergütung inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld, 30 Tage Urlaub

- Unseren Azubis erstatten wir das Azubi-Sachsen-Ticket

- Prämien bei guten Berufsschulzeugnissen während der Ausbildung und beim Abschlusszeugnis

- Wir bieten Ihnen ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Vergünstigungen in Fitnessstudios wie John Reed oder McFit)

- Mit regelmäßigem, gegenseitigem und wertschätzendem Feedback unterstützen wir Sie bei Ihrer individuellen Entwicklung und lernen dabei auch von Ihnen