Internationaler Bund (IB) - IB Mitte gGmbH für Bildung und soziale Dienste
Teamleiter*in Offene Kinder- und Jugendarbeit in Leipzig
- Leipzig
- Teilzeit
- befristet
- Berufseinsteiger, mit Berufserfahrung
Der Bereich Soziale Arbeit umfasst
mit 30 Maßnahmen und Projekten in den Leistungsfeldern Schulsozialarbeit
und Schulprojekte, Offene Kinder- und Jugendarbeit,
Bundesfreiwilligendienst, Jugendmigrationsdienst, berufsbildende
Maßnahmen, Kinderpatenschaften und andere Projekte ein breites Feld an
Jugendhilfe- und Bildungsangeboten in der Region Sachsen Nord am
Standort Leipzig. Mit über 60 Mitarbeitenden unterstützt der Bereich
Soziale Arbeit Kinder, Jugendliche und Erwachsene dabei, ein
selbstverantwortliches Leben zu führen, herausfordernde Lebenslagen in
der eigenen Entwicklung zu meistern, aktiv Freizeit zu gestalten sowie
Bildung und Integration zu erleben – unabhängig von ihrer Herkunft,
Religion oder Weltanschauung. Der Leitsatz „Menschsein stärken“ ist
dabei für die Mitarbeiter*Innen Motivation und Orientierung.
Im Bereich der Offenen Kinder-
und Jugendarbeit bieten wir Kindern und Jugendlichen im Offenen
Freizeittreff Tante Hedwig in Leipzig (Hedwigstr. 7) attraktive
Möglichkeiten für eine selbstbestimmte und fördernde Freizeitgestaltung.
Ab dem 01.02.2024 suchen wir für diese Einrichtung eine/n
Sozialpädagoge*in für 34 Stunden mit anteiligen Teamleitungsaufgaben
(Koordination, Budget- und Personalverantwortung). In Abhängigkeit der
Förderung der Stadt Leipzig besteht die Möglichkeit der Verlängerung der
Stelle nach dem 31.12.2024. Wir freuen uns auf Bewerber*innen, die
neben Erfahrungen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit auch
Leitungserfahrungen sowie Interesse, Erfahrungen und Engagement zur
Projektentwicklung und Netzwerkarbeit mitbringen!
Ihre Aufgaben
- Teamleitung mit Budget- und Personalverantwortung für den OFT
- Kontaktaufnahme und Beziehungsgestaltung zu jungen Menschen im Ortsteil
- Planung,
Gestaltung und Umsetzung niedrigschwelliger und bedarfsgerechter
Freizeitangebote mit jungen Menschen im Alter zwischen 6 und 18 Jahren
- Aktive Förderung der Entwicklung von Stärken und Kompetenzen junger Menschen
- Vermittlung
gesellschaftlicher Werte, Förderung von Inklusion, Integration sowie
die Gestaltung von diskriminierungsfreien Räumen für die Besucher*innen
- Gestaltung
von Gruppenprozessen und innovativen Formen der zielgruppengerechten
Beteiligung junger Menschen im Treff sowie im Sozialraum
- Netzwerkarbeit
im Sozialraum zur Etablierung bedarfsgerechter Angebote und
Kooperationsformen im Treff und aktive Mitarbeit in den
sozialraumbezogenenen Gremien
- Dokumentation und Evaluation im Rahmen der Vorgaben des Trägers
Voraussetzungen
- Hochschul-/Fachhochschulabschluss Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung bzw. gleichwertiger sozialpädagogischer Abschluss
- Berufserfahrung in der Offenen und/oder mobilen Kinder- und Jugendarbeit sind wünschenswert
- Bereitschaft zur und Engagement für Teamarbeit am Standort
- Interesse und Erfahrungen in der Projektentwicklung und/oder Netzwerkarbeit im Sozialraum
- Fähigkeit, niedrigschwellige Kontakte zu jungen Menschen herzustellen und ihre Bedüfnisse und Interessen zu erkennen
- umfassende
Sozial-, Methoden und Konfliktlösungskompetenz mit Schwerpunktlegung
auf die Gestaltung sozialpädaogogischer Gruppenprozesse und
Beteiligungsverfahren
- Offenheit, Flexibilität, Krativität, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
- selbständige Arbeitsweise und Eigeninitiative
Was wir bieten
- Eigener Mantel- und Entgelttarifvertrag inklusive Weihnachtsgeld
- Corporate Benefits-Rabatte für Mitarbeitende
- 30 Tage Jahresurlaub
- Gesundheitsprävention und -förderung
- Umfangreiche betriebsärztliche Betreuung und betriebliches Eingliederungsmanagement
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote
- Jahresgespräche zur persönlichen Zielvereinbarung und Entwicklung
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in unseren zahlreichen Einrichtungen
- Über 70 Jahre gemeinnützig für eine gute Sache
- Gestaltungsspielraum und wertschätzender Umgang
- Kooperativer Führungsstil mit direktem Dialog und kurzen Entscheidungswegen