Karriereberatung der Bundeswehr Essen

Verwaltungswirtin / Verwaltungswirt (m/w/d) Beamten-Ausbildung

  • Bundesweit
  • Vollzeit
  • unbefristet
  • Schüler, Berufseinsteiger, mit Berufserfahrung, Quereinsteiger

Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der
Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt
Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei
unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Ausbildungsorte / Einsatz nach der Ausbildung
Die theoretischen Ausbildungsabschnitte finden an den Lehrbereichen des Bildungszentrums der
Bundeswehr in Berlin oder Oberammergau statt.
In den praktischen Ausbildungsabschnitten lernen Sie – teilweise bundesweit – vielfältige Dienststellen
der Bundeswehr kennen
Nach der erfolgreichen Ausbildung wird eine Verwendung in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen
(z.B. Aachen, Bonn, Düsseldorf, Köln, Münster), Rheinland-Pfalz (z.B. Koblenz), Hessen und Saarland
erfolgen.

Ihre Aufgaben

Im Vorbereitungsdienst werden Sie als Beamtin bzw. Beamter auf Widerruf für Ihr späteres Amt
ausgebildet. Die Ausbildung dauert in der Regel 24 Monate.

Als Beamtin oder Beamter im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst unterstützen Sie durch
Erledigung vielfältiger Verwaltungsaufgaben, z.B. in den Bereichen:
• Beschaffung - beim Einkauf von unterschiedlichsten Ausrüstungsgegenständen,
• Informationstechnik, Verpflegungswesen oder Infrastrukturmanagement und Umweltschutz,
• Personalgewinnung oder Personalführung,
• Haushalt – bei der Kontrolle von Rechnungen und Auszahlungen z.B. für Reisekosten oder Waren.

Voraussetzungen

Sie weisen bis zum Einstellungstermin den Abschluss einer Hauptschule mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder den Abschluss einer Realschule bzw. einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand nach.

Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.

Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.

Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.

Voraussetzung für eine Einstellung in den Vorbereitungsdienst ist, dass Sie das 50. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Einstellung noch nicht vollendet haben.

Was wir bieten

eine Einstellung als Beamtin oder Beamter,

ein gesicherter Arbeitsplatz und ein familienfreundlicher Arbeitgeber,

eine gesicherte Altersvorsorge,

ein Jahresurlaub von 30 Tagen,

ein attraktives Gehalt bemessen nach dem Bundesbesoldungsgesetz,

die Gewährung von Beihilfe,

die Gewährung von Familien- und Kinderzuschlag,

die Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen

vielfältige Aufstiegs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten,

flexible Arbeitszeiten nach erfolgreicher Ausbildung,

die Möglichkeit von Homeoffice und Teilzeit nach erfolgreicher Ausbildung,

interne Weiterbildungsprogramme,

Sportkurse während der Dienstzeit,