Ob in einem Bundeswehrkrankenhaus oder in Sanitätseinrichtungen der Bundeswehr: Hier können Sie Ihre Potenziale einsetzen und ausbauen. Menschen in medizinischen Notfällen helfen und Leben retten – dank fundierter Ausbildung und moderner Ausrüstung.
Das Monatsgehalt für diese Tätigkeit liegt je nach Ihrer persönlichen Lebenssituation zwischen ca. 2.045,- € und 3.474,- € netto.
Die Bundeswehr unterscheidet zwischen verschiedenen Tätigkeitsebenen, genannt
"Laufbahnen".
Der Soldatenberuf ist mit besonderen Herausforderungen verbunden. Darum steht zu Beginn des
Bewerbungsprozesses ein ausführliches Beratungsgespräch.
Ihre Aufgaben als Notfallsanitäterin / Notfallsanitäter (m/w/d)
Sie sind die erste Person, die verletzte und kranke Menschen in Notfällen medizinisch
versorgt.
Sie entscheiden über die Notwendigkeit ärztlicher Unterstützung und leiten
lebensrettende Sofortmaßnahmen wie etwa Herz-Lungen-Wiederbelebung,
Blutstillungsmaßnahmen und Schienungen ein.
Sie versorgen Notfallpatientinnen und -patienten eigenständig bis zum Eintreffen der
Notärztin oder des Notarztes.
Sie assistieren bei der Versorgung der Patientinnen und Patienten und führen
eigenständig ärztlich veranlasste Schritte durch, wie z.B. Anlage eines intravenösen
Zugangs und Verabreichung von Medikamenten.
Sie transportieren und betreuen Patientinnen und Patienten fachgerecht.
Sie überwachen die Vitalfunktionen der Patientinnen und Patienten bis zur Ankunft an
der weiterbehandelnden Sanitätseinrichtung.
Sie stellen sicher, dass die Rettungsfahrzeuge sowie medizinischen Geräte und
Rettungsmittel vollständig und einsatzbereit sind.
Sie pflegen medizinische Geräte.
Sie bilden Kameradinnen und Kameraden in Erste-Hilfe-Maßnahmen aus.
Sie begleiten Patrouillen in einem gepanzertem Notarztwagen (BAT = Beweglicher
Arzttrupp) und stellen die medizinische Notfallversorgung, auch in Gefechtssituationen,
sicher.
Was für uns zählt
Sie sind mindestens 17 Jahre alt.
Sie haben mindestens die Hauptschule und eine Berufsausbildung oder die Realschule
erfolgreich abgeschlossen.
Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen. Sie erklären sich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
Als Soldatin bzw. Soldat auf Zeit beträgt Ihre Dienstzeit in dieser Laufbahn in der Regel 8
bis 13 Jahre.
Was für Sie zählt
Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen
Verhältnissen.
Sie sind in einem spannenden und herausfordernden Aufgabenbereich tätig.
Sie arbeiten in einem kameradschaftlichen Umfeld.
Sie erlangen vertiefte Kenntnisse in der Rettung von Patientinnen und Patienten unter
erschwerten Bedingungen in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld.
Es erwarten Sie eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein
attraktives Vergütungspaket.