UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
Projektingenieur für Batteriespeicher (m/w/d)
- Dresden
- Vollzeit
- unbefristet
- mit Berufserfahrung, Quereinsteiger
Die UKA-Gruppe hat fast 900 Mitarbeiter und ist in Europa, Nord- und
Südamerika aktiv. Als Vollentwickler deckt UKA die komplette
Wertschöpfungskette ab und betreibt Wind- und Solarparks auch selbst.
Das 1999 gegründete Unternehmen ist einer der führenden deutschen
Projektentwickler und hat derzeit in Deutschland eine Projektpipeline
Wind Onshore von rund 1,2 Gigawatt im Genehmigungsverfahren. Auch
international ist UKA in den letzten Jahren stark gewachsen. Die
aktuelle Projektpipeline der UKA-Gruppe für Wind- und Solarprojekte
umfasst mittlerweile mehr als zwölf Gigawatt.
UKA trägt somit seit über 20 Jahren maßgeblich zur Energiewende und zur
Umstellung auf 100% erneuerbaren Energien bei. Für die erfolgreiche
Integration dieser können unter anderem stationäre Batteriespeicher
einen wertvollen Beitrag liefern: sie spielen eine entscheidende Rolle
bei der kurzfristigen Speicherung von Strom aus wetterabhängigen
Energiequellen wie Wind und Photovoltaik und stabilisieren so das
Stromnetz.
Ihre Aufgaben
Im Rahmen eines kleinen Teams sollen Fragen zur Wirtschaftlichkeit,
Auslegung und Vermarktung von Batteriespeichern untersucht werden, um
möglichst zeitnah ein Pilotprojekt umzusetzen. Die Aufgaben der neu
geschaffenen Stelle sind unter anderem:
- Technische Auslegung und Simulation von Batteriespeichersystemen in
Kombination mit verschiedenen Märkten und erneuerbaren Erzeugern
- Wirtschaftliche Bewertung und Optimierung von Projekten der erneuerbaren Energien in Kombination mit Batteriespeichern
- Markt- und Wettbewerbsanalysen zu Batteriespeichersystemen sowie Ableitung von Handlungsempfehlungen
- Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern, wie anderen Unternehmensbereichen bzw. Zulieferern
- Begleitung von Batteriespeicherprojekten bei deren Umsetzung
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Studium des Ingenieurwesens im Bereich Regenerative
Energiesysteme/Erneuerbare Energien, eines MINT-Fachs oder vergleichbar
- Begeisterung für innovative technische Projekte
- gute Kenntnis der Technik von Batteriespeichersystemen
- Idealerweise Erfahrung mit Programmen zur Speicherauslegung wie HOMER Front, energyPRO oder ähnlichen Simulationstools
- Analytische und strukturierte Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Zuverlässigkeit
- Initiative, Engagement und Teamfähigkeit
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Was wir bieten
- ein vielschichtiges Aufgabengebiet in einem motivierten und professionellen Team
- Einarbeitung durch erfahrene Kollegen
- eine leistungsgerechte Vergütung sowie 30 Tage Urlaub
- auf Sie zugeschnittene fachspezifische Weiterbildungsmöglichkeiten
- freiwillige Sozialleistungen (betriebliche Altersvorsorge, Jobticket, Firmenfahrrad)
- Kombination von Präsenz und Mobil-/Telearbeit möglich
- moderne Büroausstattung, kostenfreie Getränke
- regelmäßige Teamevents