Die modulare Schweißausbildung setzt sich aus den Verfahren Gasschweißen, Lichtbogenhandschweißen, MIG-, MAG- und WIG-Schweißen an unterschiedlichen Materialien, wie zum Beispiel Stahl und Aluminium zusammen. Je nach Marktanforderungen, Eignung und vorgesehener Ausbildungsdauer ist das Erlernen der Fähigkeiten und Fertigkeiten in verschiedenen Verfahren möglich.
Die Maßnahme setzt sich aus frei wählbaren Einzelmodulen zusammen, die zum Ausführen von werkstoffbezogenen und produktbezogenen Schweißverfahren nach international anerkannten Normen qualifizieren. Wir beraten gerne zur Modulauswahl:
Zugangsvoraussetzungen: Gesundheitliche Eignung, Interesse an einer Tätigkeit im gewerblich-technischen Bereich, Handwerkliches Geschick sowie Beherrschen der deutschen Sprache. Lassen Sie sich unverbindlich zu Ihren Möglichkeiten beraten.
Erwerb der anerkannten TÜV Rheinland Schweißprüfbescheinigung für das individuell gewählte Verfahren je nach Nahtart, Nahtausführung, Halbzeug, Schweißposition und Prüfstück.
Abschluss: