Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz

Musiktherapeut (m/w/d) für die Forensische Klinik

  • Schkeuditz
  • Vollzeit
  • unbefristet
  • mit Berufserfahrung

Das Sächsische Krankenhaus für Psychiatrie und Neurologie Altscherbitz sucht ab sofort einen Musiktherapeuten (m/w/d) für die Forensische Klinik mit 32 Wochenstunden.


Das Sächsische Krankenhaus Altscherbitz, ein traditionsreiches Haus im Nordwesten von Sachsen, verfügt insgesamt über 343 vollstationäre Betten in den Fachrichtungen Psychiatrie, Neurologie sowie forensische Psychiatrie, 4 Tageskliniken, einer großen Institutsambulanz sowie zwei medizinischen Versorgungszentren. Unserer über 140-jährigen Tradition fühlen wir uns ebenso verbunden wie den Aufgaben eines modernen Krankenhauses. Im Arbeitsalltag setzen unsere 600 Mitarbeiter auf eine interdisziplinäre und kollegiale Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Abteilungen und Bereichen des Krankenhauses.


Die Forensische Klinik des SKH Altscherbitz verfügt über 90 Behandlungsplätze und ist für die Behandlung von nach § 63 StGB untergebrachten Männer des Landgerichtsbezirks Leipzig sowie Frauen aus Sachsen zuständig.


Voraussetzungen

  • abgeschlossenes Hochschul-Studium im Bereich Musik oder vergleichbar Kompetenzen im Bereich Resozialisierung und Rehabilitation psychisch kranker und geistig behinderter Menschen. Dies umfasst u.a. die eigenständige Analyse von Ressourcen und Defiziten sowie der mit diesen Störungen verbundenen Gefährlichkeit entsprechend vorgegebener Delinquenztheorie.
  • Kreativität, Engagement und Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme bei der Durchführung und Weiterentwicklung von musiktherapeutischen Konzepten in Bezug auf die Störungsbilder psychisch kranker Straftäter. Diese zielen auf die Verbesserung sozialer Kompetenzen und krankheitsbedingt eingeschränkter Leistungsfähigkeit ab, auf Teamgeist, Zielstrebigkeit, Kreativität, Verantwortungs- / Selbst- und Gesundheitsbewusstsein. Einzel- / Gruppentherapie wird intra- / extramural durchgeführt und eigenverantwortlich organisiert. Hierzu gehört auch die Entwicklung von Interessen und Freizeitverhalten der Patienten, inkl. Angebot, Organisation und Durchführung dieser Veranstaltungen.
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung zu forensisch-psychiatrischen Aspekten
  • Freude an der Mitarbeit in einem lebendigen, motivierten und qualifizierten multiprofessionellen Team. Hierzu gehört die Mitarbeit an der Aufstellung von individuellen Behandlungsplänen / Entwicklungsberichten, Verlaufsdokumentation in der elektronischen Patientenakte, Mitwirkung an Teambesprechungen / Supervision.
  • wertschätzender, empathischer und respektvoller Umgang mit Menschen sowie ein
  • freundliches und kompetentes Auftreten, das aber auch die Fähigkeit zu Führung und Direktion umschließt. Es ist wichtig die Doppelrolle zu akzeptieren, die sich durch das Aufgabenfeld von Therapie einerseits, Sicherung andererseits ergibt
  • Aufgeschlossenheit, fachliches Engagement, Zuverlässigkeit, Flexibilität
  • Fahrerlaubnis Klasse B sowie Fahrpraxis 


Was wir bieten

ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsmöglichkeiten

tarifliche Vergütung nach TV-L inkl. vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge

hausinterne Fortbildungen, Zuschüsse zu externen Fortbildungen sowie entsprechende notwendige Freistellungen

Supervisionsmöglichkeit

einen attraktiven Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten und familienfreundlichen Arbeitsbedingungen in angenehmer kollegialer UmgebungRaum für eigene Ideen hinsichtlich der inhaltlichen Ausgestaltung der therapeutischen Angebote

attraktive Sportangebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung

Jobticket