Stadt Nürnberg - Personalamt
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in (w/m/d) Fachrichtung Systemintegration
- Nürnberg
- Vollzeit
- befristet
- Schüler
Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Bürgerinnen und Bürger. Mit rund 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie mehreren hundert Nachwuchskräften sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Wir bieten vielfältige Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten mit langfristigen Perspektiven.
Alle weiteren Ausbildungsangebote findest Du unter ausbildung.nuernberg.de.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Die praktische Ausbildung erfolgt beim Amt für Informationstechnologie, den theoretischen Teil der Ausbildung vermittelt die Berufsschule 3 in Fürth.
Weitere Informationen zum Berufsbild unter fachinformatiker.nuernberg.de.
Ihre Aufgaben
Berufsbild
Umsetzung fachspezifischer Anforderungen in komplexe Hardware- und Softwaresysteme
Planung, Realisierung und Konfiguration informations- und telekommunikationstechnischer Systeme
Vernetzung von Hardware- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen, Eingrenzung und Beheben von Fehlern bei auftretenden Störungen anhand moderner Experten- und Diagnosesysteme sowie Lösung von Anwendungs- und Systemproblemen
Beratung von Anwenderinnen und Anwendern und Durchführung von Schulungen für Benutzerinnen und Benutzer
Voraussetzungen
Profil
Mindestens den Abschluss der 9. Klasse der Haupt- oder Mittelschule oder einen anderen, mindestens gleichwertigen Abschluss
Körperliche Belastbarkeit um schwerere Geräte (bis 15 kg) zu heben und zu tragen und Arbeiten auf Leitern zu erledigen
Daneben erwarten wir
Erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren der Stadt Nürnberg
Interesse an vielfältigen und wechselnden Aufgaben im IT-Bereich und am Umgang mit IT-Systemen
Teamgeist sowie Freude an der Beratung von Kundinnen und Kunden
Hohes Engagement in wechselnder Einsatzumgebung und darüber hinaus Lösungsorientierung, Lernfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
Was wir bieten
Unser Angebot
Selbstständige Übernahme von Aufgaben innerhalb des Teams mit Unterstützung durch erfahrene Ausbildungsbeauftragte und persönlicher Betreuung durch die Ausbildungsabteilung
Flexible bzw. geregelte Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Zusätzliche Entwicklungsmöglichkeiten: Workshops und Seminare
Attraktive Bezahlung mit einer Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen und 30 Tage Urlaubsanspruch nach TVAöD pro Kalenderjahr
Zuschuss zum 365-Euro-Ticket VGN
Unterkunft bei auswärtigen Schulungen/Blockschule wird vollständig übernommen
Unterstützung zur Prüfungsvorbereitung: Lerngruppen/Freistellungen zum Selbststudium
Prämie in Höhe von 400 € bei erstmalig bestandener Prüfung
Sichere Übernahme im Ausbildungsberuf nach bestandener Abschlussprüfung und bei persönlicher Eignung