Berliner Feuerwehr

Rettungssanitäterin und Rettungssanitäter für die Organisationseinheit Rettungsdienst (OE RD)

  • Berliner Feuerwehr - Organisationseinheit Rettungsdienst -
  • Vollzeit
  • unbefristet
  • Berufseinsteiger, mit Berufserfahrung, Quereinsteiger
Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.000 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Die Abteilung Einsatzbetrieb ist für alle Einsatzkräfte des operativen Einsatzdienstes der Berliner Feuerwehr und damit die Kernaufgabe der Hilfeleistung am Bürger verantwortlich. Sie besteht aus den Feuer-/Rettungswachen und Freiwilligen Feuerwehren der Berliner Feuerwehr mit ihren mehr als 3.500 hauptberuflichen und rund 1.500 ehrenamtlichen Einsatzkräften. Zur Bewältigung und Sicherstellung des Einsatzdienstes stehen der Abteilung im rückwärtigen Bereich sieben Einsatzbereiche, drei Referate und eine zentrale Büroleitung zur Verfügung. Der Einsatzbereich 7 ist verantwortlich für die stadtweiten Aufgaben der Organisationseinheit Rettungsdienst (OE RD) und des Technischen Dienstes (TD). Die OE RD verfügt über mehr als 35 Einsatzmittel der Berliner Notfallrettung und übernimmt die zentrale praktische Ausbildung für die Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter.

Ihre Aufgaben

Ihr Arbeitsgebiet umfasst: Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter helfen täglich Menschen, die in Not geraten sind. In der Versorgung von Notfallpatienten unterstützen sie Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter sowie Notärztinnen und Notärzte. Darüber hinaus sind sie für den Transport von erkrankten und verletzten Personen verantwortlich. Dabei wenden sie rettungsdienstliche Basismaßnahmen gemäß vorgegebener Handlungsanweisungen an und benutzen häufig Medizin- und Transportgeräte. Sie betreuen Patientinnen und Patienten und Angehörige gemeinsam mit der medizinisch verantwortlichen Einsatzkraft in unterschiedlichen und anspruchsvollen Einsatzsituationen und treten dabei stets sicher und freundlich auf. Sie führen Einsatzfahrzeuge, auch unter Nutzung von Sonder- und Wegerechten und achten auf eine patientenschonende und sichere Fahrweise. Sie stellen die Einsatzfähigkeit von Materialien und Einsatzfahrzeugen sicher, indem sie die Ausstattung überprüfen, fehlende Ausrüstung auffüllen und Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten durchführen.

Voraussetzungen

Sie bringen mit: - die Qualifikation zur Rettungssanitäterin/zum Rettungssanitäter - die Fahrerlaubnis der Klasse C1 (Prüfung auf Schaltwagen), eine erfolgreich bestandene Probezeit sowie ein eintragungsfreies Fahreignungsregister - die körperliche und gesundheitliche Eignung für die Tätigkeit im Rettungsdienst (mit uneingeschränkter Funktion der großen Gelenke und der Wirbelsäule in Bezug auf die physiologischen Verhältnisse und Beweglichkeit) -einen einwandfreien Auszug aus dem Bundeszentralregister (der Auszug wird durch die Berliner Feuerwehr für Sie eingeholt) - die Bereitschaft im Schichtdienst zu arbeiten - Erfahrungen in einem Beruf des Gesundheitswesens oder im aktiven Rettungsdienst

Was wir bieten

- einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz - eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen - ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattung - familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle) - eine sehr gute ÖPNV-Anbindung als zentral gelegener Arbeitgeber in der Stadtmitte - eine jährliche Sonderzahlung und eine Betriebsrente - pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub - vergünstigte Mitgliedschaften in verschiedenen Fitnessstudios im Rahmen der Sportförderung - Gelegenheit zu 1 Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit - eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus die Differenz zu 150 Euro