Der seit 1983 existierende Heliumverbund hat sich zur Aufgabe gemacht, die Sicherstellung der Versorgung der Verbundpartner mit flüssigem Helium zur gewährleisten. Dazu wird das aufgefangene gasförmige Helium aller Verbundpartner, in der am Fachbereich Physik betriebenen Heliumverflüssigungsanlage, verflüssigt und mit einem eigenen LKW wieder an die Verbundpartner ausgeliefert. Die Verbundpartner sind die Freie Universität Berlin, die Technische Universität Berlin, das Helmholtz-Zentrum Berlin Wannsee, das HZB Adlershof, das Fritz–Haber-Institut, das Paul Drude Institut sowie die Universität Potsdam. Der Jahresumsatz an Flüssig-Helium beträgt ca. 180.000 Liter. Der Verflüssigungs- und Lieferbetrieb wird von der an der FUB ansässigen Servicegruppe „Kältemittelversorgung“ mit 6 Mitarbeiter*innen geleistet.
Aufgabengebiet:
* Anlagenbetreuung und Servicearbeiten in der Kältemittelversorgung
* Bedienung und Kontrolle der Heliumverflüssigungsanlage
* Betrieb, Wartung und Reparatur von Helium-Kompressoren im Hoch- und Niederdruckbereich
* Durchführung sowie Dokumentation von Instandhaltungs- und Reparaturmaßnahmen
* Testen und Implementieren neuer Komponenten
* Abfüllung tiefkalter Flüssigkeiten (Helium und Stickstoff) und Mitarbeit beim Lieferbetrieb
* Fachliche Unterweisung und Betreuung von Nutzer*innen/Experimentator*innen
* Umgang mit Druckgasbehältern (200bar) und deren Komponenten
* Umgang mit pneumatischen, hydraulischen und elektrotechnischen Komponenten
Einstellungsvoraussetzungen:
Ausbildung zum*zur
staatlich geprüften Techniker*in einer der folgenden Fachrichtungen:
Kältetechnik, Maschinentechnik, Mechatronik, Elektrotechnik oder
gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
Erwünscht:
* Bereitschaft zum Erwerb des LKW-Führerscheins und ADR-Scheins
* Erfahrung im Umgang mit tiefkalten Flüssigkeiten sowie Hochdruckgasen und -komponenten
* Fachkenntnisse in industriellen Fertigungs- und Bearbeitungsverfahren
* Bereitschaft zum Wochenend- und Feiertagsdienst (gelegentlich)
* Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeit
* Englischkenntnisse
* Konfliktfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
* Sicherheit in der praktischen Anwendung der im Fachbereich
vorhandenen EDV-Programme (z.B. MS-Office, SAP) oder die Bereitschaft
sich diese kurzfristig anzueignen
* Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit, moderner Arbeitsplatz im grünen Bezirk Dahlem
* Eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche Altersversorgung
* Die Möglichkeit zum Erwerb des LKW-Führerscheins und ADR-Scheins
* Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Jobticket
* Reduzierte Jahreskarte für den Botanischen Garten und das Botanische Museum
* Vielfältiges Sportprogramm der Zentraleinrichtung Hochschulsport zu reduzierten Preisen
* Mitarbeiter*innen-Preis in den Mensen
* Kostenlose Nutzung des Bibliothekssystems der Freien Universität
Personalentwicklung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, betriebliche
Gesundheitsförderung, Diversität und Internationalität sind uns wichtig!
Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gerne mit Ihnen über
praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.