Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

berufsbegleitende Ausbildung als Betreuer/in an Schulen und in Klassen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt und an inklusiven Schwerpunktschulen

  • Berlin
  • Teilzeit
  • befristet
  • Schüler

Ihre Aufgaben

Arbeitsgebiet:

Unterstützung, ergänzende Pflege und Hilfe für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf innerhalb und außerhalb des Unterrichts

Voraussetzungen

Sie verfügen über...

  • die Fachhochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife, allgemeine Hochschulreife in einem Bildungsgang der Fachrichtung Sozialwesen oder allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife und eine nachweisbare mindestens achtwöchige für die Fachschulausbildung förderliche Tätigkeit im sozialpädagogischen oder sozialpflegerischen Bereich, Mittlerer Schulabschluss (MSA) und eine Berufsausbildung und Tätigkeit in einer anerkannten sozialpädagogischen oder sozialpflegerischen Einrichtung mit mindestens der Hälfte der üblichen Arbeitszeit.
  • Nachweisbare Erfahrungen im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen.
  • Selbstständiges, verantwortungsbewusstes Handeln, Einfühlungsvermögen sowie Belastbarkeit. Die darüber hinaus erforderlichen außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte der ausführlichen Stellenausschreibung unter "Weitere Informationen" am Ende der Seite.

Was wir bieten

Wir bieten...

  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie einen wichtigen Lebensbereich der Stadt Berlin mitgestalten können
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Schullandschaft, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.