Stadtwerke Potsdam GmbH

Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d)

  • Potsdam
  • Vollzeit
  • befristet
  • Schüler, Studierender, Berufseinsteiger, mit Berufserfahrung, Quereinsteiger

Starte dein duales Studium in der Stadt, die du liebst!

Mit einem dualen Studium bei uns bist du Teil eines der größten Unternehmen im Land Brandenburg und kannst maßgeblich zu unserem Erfolg beitragen. Du hast den Plan? Wir haben die Möglichkeiten! Wir geben dir eine Zukunft, mit Sicherheit!

Du bist ein Informatik-Ass und analytisches Denken fällt dir leicht? Außerdem interessierst du dich auch für wirtschaftliche Themen? Dann klink dich ein – kombiniere Theorie mit Praxis und starte ein duales Studium bei uns!

DEIN STUDIUM IM ÜBERBLICK:

Studiendauer: 6 Semester
Studienbeginn: 1. Oktober
Studienort: in deinem nach Ausbildungsabschnitt zuständigen Verbundunternehmen
Studienabschluss: Bachelor of Science (B. Sc.)
Hochschule: Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin (HWR)
Vergütung: AVEU Tarifgruppe Energie, Brandenburg
(1.030 € im 1. Jahr, 1.090 € im 2. Jahr, 1.150 € im 3. Jahr)

Ihre Aufgaben

Im dualen Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) werden dir zuerst Grundlagen der Betriebswirtschaft und der Informatik vermittelt, bevor du dann vertiefend in Themen wie IT-Management oder Konzeption von Anwendungssystemen einsteigst. Während deiner praktischen Ausbildung erhältst du zum Beispiel Einblicke in unsere Fachbereiche Verbund-IT, Online-Kommunikation sowie Organisationsentwicklung. Von Anfang an übernimmst du bei uns Verantwortung in verschiedenen Projekten.

Deine Ausbildung absolvierst du, je nach Ausbildungsabschnitt, in den verschiedenen Unternehmen im Konzernverbund der Stadtwerke Potsdam GmbH (das sind die Stadtwerke Potsdam GmbH und die Energie und Wasser Potsdam GmbH).

Voraussetzungen

  • Schulische Leistungen: qualifizierende Fachhochschulreife oder Abitur mit sehr guten bis guten Noten in den Fächern Mathematik, Informatik, Wirtschaft
  • Persönliche Fähigkeiten: strukturelles und analytisches Denkvermögen, überdurchschnittliche Lern- und Leistungsbereitschaft, hohes Engagement und Belastbarkeit sowie ausgeprägtes Interesse an Themen der Betriebswirtschaft und Informationstechnik
  • Vollständige Bewerbungsunterlagen: Anschreiben (freiwillig), Lebenslauf, Abschlusszeugnis oder die beiden letzten Schulzeugnisse, eventuelle Nachweise über Praktika und andere Referenzen

Was wir bieten

  • Workshops Suchtprävention, MS Office, SAP
  • Tarifliche Ausbildungsvergütung, 38-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub, 13. Monatsgehalt
  • Übernahme des Semesterbeitrages (inkl. Semesterticket)
  • kostenloses Deutschlandticket für alle öffentlichen Verkehrsmittel
  • Bücherpauschale
  • Übernahme nach deinem erfolgreichen Abschluss für mindestens ein halbes Jahr