DRK-Schwesternschaft Hamburg e.V.
Auszubildende in der Pflege zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann (w/d/m)
- Hamburg
- Vollzeit, Teilzeit
- befristet
- Schüler
Wir, die DRK- Schwesternschaft Hamburg e.V., suchen für unsere Ausbildungsplätze zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Auszubildende in der Pflege zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann (w/d/m) in Voll- oder Teilzeit
Die Ausbildung startet zum 01.02.2024, 01.04.2024, 01.08.2024 und zum 01.10.2023
Die DRK Schwesternschaft-Hamburg e.V. ist Träger der pflegerischen
Ausbildung am Asklepios Westklinikum Hamburg, dort wird der Hauptteil
der praktischen Ausbildung stattfinden. Andere praktische
Ausbildungsteile werden in ambulanten und stationären Pflege- und
Rehabilitationseinrichtungen durchgeführt.
Du wirst im Krankenhaus z.B.
in den „klassischen“ Bereichen Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie
und Geburtshilfe eingesetzt sowie in verschiedenen „Spezialbereichen“,
etwa in der Psychiatrie und der ambulanten Pflege. Wir lassen Dich nicht allein!
In den verschiedenen Einsatzgebieten wirst Du von engagierten
Praxisanleitern begleitet und angeleitet und somit gut auf Deine
praktische Prüfung vorbereitet.
Bewirb Dich jetzt!
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen!
Bewerbungsunterlagen sendest Du bitte an:
DRK-Schwesternschaft Hamburg e.V.
Christiane Riazi
Tel: 040 81 90 07 0
Max- Brauer- Allee 133
22765 Hamburg
oder per E-Mail an:
Mail: bewerbung@schwesternschaft-hamburg.drk.de
Ihre Aufgaben
Dir werden alle notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen vermittelt,
die Du für Deine berufliche Zukunft benötigst. Du lernst in einem
interdisziplinären Team mitzuwirken, aber genauso Aufgaben
eigenverantwortlich zu übernehmen.
Nach der Ausbildung bist Du in der Lage, insbesondere bei folgenden Aufgaben Eigenverantwortung zu übernehmen
- Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs bei Menschen aller Altersgruppen
- Planung, Organisation, Durchführung und Dokumentation der Pflege auf pflegewissenschaftlicher Grundlage
- Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Rehabilitation
- Evaluation (Überprüfung der Wirksamkeit) der Pflege, Sicherung und Entwicklung der Pflegequalität
- fachkundige Beratung, Anleitung und Unterstützung in gesundheits-
und pflegerelevanten Fragen von Patienten, Betroffenen und Angehörigen
- Einleiten lebenserhaltender Sofortmaßnahmen bis zum Eintreffen der Ärzte
Mit dem Examen an der staatlich anerkannten Bildungseinrichtung eröffnet
sich Dir die Möglichkeit, auch im europäischen Ausland als
Pflegefachkraft zu arbeiten.
Voraussetzungen
- Freude am Umgang mit Menschen
- Lernbereitschaft, Flexibilität und Elan
- ein guter Schulabschluss
- Selbstständigkeit und Organisationsvermögen
- Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- erste praktische Erfahrungen, z.B. durch ein Pflegepraktikum, FSJ
- die gesundheitliche Eignung für den Beruf
- einen Realschulabschluss oder eine andere, gleichwertige
abgeschlossene Schulbildung oder einen Hauptschulabschluss bzw. eine
gleichwertige Schulbildung mit einer erfolgreich abgeschlossenen
mindestens zweijährigen Ausbildung oder eine erfolgreich abgeschlossene
Ausbildung zum/zur Krankenpflegehelfer-/in oder Altenpflegehelfer-/in
(nach landesrechtlicher Ordnung) oder aber eine Ausbildung zum/zur
Pflegeassistent-/in
Was wir bieten
- Deinen Wunschjob – wir bieten Dir Arbeitsmöglichkeiten in
unterschiedlichen Eigenbetrieben oder an verschiedenen Hamburger
Krankenhäusern
- berufsethische Grundsätze als Handlungsgrundlage
- betriebliche Altersvorsorge
- die Möglichkeit, nach der Ausbildung als Rotkreuzschwester oder
Pfleger in Kooperation mit dem IKRK freiwillig bei Not- oder
Katastropheneinsätzen im In- und Ausland tätig zu werden
- ein Zuschuss für die HVV Proficard
- Unterstützung bei der Wohnraumsuche
- Gesundheitskurse
- Ein Netzwerk von 30 Schwesternschaften in Deutschland
- Ein Stimmrecht auf den jährlichen Mitgliederversammlungen
- Die Möglichkeit sich aktiv in die Gestaltung der Schwesternschaft einzubringen